Pegcetacoplan Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Pegcetacoplan ist ein innovativer Wirkstoff, der das körpereigene Immunsystem gezielt beeinflusst, um eine seltene Erkrankung namens paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) zu behandeln. Er hilft, die Zerstörung der roten Blutkörperchen zu verhindern und typische Beschwerden wie Blutarmut und Müdigkeit zu lindern. Pegcetacoplan findet sich in bekannten Präparaten wie Aspaveli. Zu den wichtigsten Punkten gehört das Verständnis von möglichen Risiken und den Nebenwirkungen von Pegcetacoplan.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Rötung, Schwellung, Juckreiz oder Schmerzen an der Injektionsstelle
  • Infektion der oberen Atemwege (z. B. Schnupfen, Husten, Halsschmerzen)
  • Durchfall
  • Zerstörung der roten Blutkörperchen (Hämolyse)
  • Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Fieber oder erhöhte Temperatur
  • Husten
  • Harnwegsinfektion
  • Probleme im Zusammenhang mit Impfungen
  • Schmerzen in Armen und Beinen
  • Schwindel
  • Gelenkschmerzen
  • Rückenschmerzen

Häufig

  • Rötung oder Verhärtung der Haut an der Spritzstelle
  • Infektionen im Ohr, Mund oder auf der Haut
  • Halsschmerzen
  • Weniger Blutplättchen (kann zu blauen Flecken oder Blutungen führen)
  • Übelkeit
  • Niedriger Kaliumspiegel im Blut
  • Nasenbluten
  • Hautrötung
  • Muskelschmerzen
  • Infektionen von Magen und Darm (mit Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall)
  • Erhöhte Leberwerte
  • Atemnot
  • Weniger weiße Blutkörperchen
  • Nierenprobleme
  • Verfärbter Urin
  • Hoher Blutdruck
  • Muskelkrämpfe
  • Verstopfte Nase
  • Hautausschlag
  • Blutvergiftung (Sepsis)
  • Virusinfektion
  • Pilzinfektion
  • Infektionen der Atemwege
  • Augeninfektion
  • Quaddeln
  • COVID-19
  • Bakterielle Infektion
  • Scheideninfektion

Gelegentlich

  • Entzündung des Gebärmutterhalses
  • Infektion in der Leistengegend
  • Eiteransammlung in der Nase
  • Lungenentzündung (Pneumonie)
  • Tuberkulose
  • Pilzinfektion der Speiseröhre
  • Eiteransammlung am After (Analabszess)

Was ist Pegcetacoplan und wofür wird es angewendet?

Pegcetacoplan ist ein Wirkstoff, der das körpereigene Abwehrsystem bremst, um zu verhindern, dass rote Blutkörperchen zerstört werden. Es wird gezielt bei Erwachsenen mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (PNH) eingesetzt, die an Blutarmut leiden. Die Behandlung kann helfen, Symptome wie Müdigkeit, Schmerzen oder Kurzatmigkeit zu lindern. Pegcetacoplan wird in der Regel als Infusion unter die Haut gegeben.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie vor der Anwendung darauf, dass Sie keine schwerwiegenden Infektionen oder Allergien gegen den Wirkstoff haben. Ein aktueller Impfschutz gegen bestimmte Bakterien (z. B. Meningokokken) ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen, da Pegcetacoplan das Immunsystem schwächen kann. Lassen Sie sich am besten immer von Ihrem Arzt genau beraten und informieren Sie ihn, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen. Bei ungewöhnlichen Beschwerden sollten Sie sofort ärztlichen Rat suchen.

Wie ist Pegcetacoplan einzunehmen?

Pegcetacoplan wird als Infusion unter die Haut mit einer speziellen Pumpe verabreicht. Die Dosierung wird individuell vom Arzt festgelegt und erfolgt meistens ein- bis zweimal pro Woche. Vor der Infusion sollten Sie den Beipackzettel und die Hinweise zur Aufbereitung beachten. Falls Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese so bald wie möglich nach. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Pegcetacoplan aufzubewahren?

Lagern Sie Pegcetacoplan im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C, geschützt vor Licht und außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Angebrochene oder nicht benötigte Durchstechflaschen beziehungsweise Materialien sollten wie von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen entsorgt werden, um die Umwelt zu schützen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam