Patiromer Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Patiromer wird zur Behandlung erhöhter Kaliumwerte im Blut eingesetzt und hilft, ernste Komplikationen wie Herzrhythmusstörungen zu vermeiden. Dieser Wirkstoff bindet überschüssiges Kalium im Darm und sorgt dafür, dass es ausgeschieden wird. Patiromer ist in bekannten Präparaten wie Veltassa verschiedener Dosierungen erhältlich. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Patiromer und worauf Sie bei der Einnahme achten sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Patiromer und wofür wird es angewendet?
Patiromer wird eingesetzt, um bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren einen zu hohen Kaliumspiegel im Blut zu senken. Zu viel Kalium kann Muskeln und Herz beeinträchtigen. Der Wirkstoff bindet überschüssiges Kalium im Darm, damit es ausgeschieden wird und der Kaliumwert wieder normal wird.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Patiromer nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Probleme beim Schlucken oder mit dem Magen-Darm-Trakt haben oder wenn Sie eine Operation an Magen oder Darm hatten. Ihr Arzt kontrolliert während der Behandlung den Magnesium- und Calciumspiegel. Nehmen Sie andere Arzneimittel immer mit zeitlichem Abstand von mindestens 3 Stunden vor oder nach Patiromer ein. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte Patiromer nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Wie ist Patiromer einzunehmen?
Nehmen Sie Patiromer genau nach Anweisung Ihres Arztes einmal täglich ein. Das Pulver wird vor der Einnahme in Wasser oder geeigneter Flüssigkeit bzw. mit bestimmten weichen Nahrungsmitteln gut verrührt – es löst sich nicht auf. Trinken Sie die Mischung innerhalb einer Stunde und spülen Sie Rückstände nach. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, und setzen Sie die Einnahme nur nach ärztlicher Rücksprache ab.
Wie ist Patiromer aufzubewahren?
Bewahren Sie Patiromer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel im Kühlschrank (2–8 °C) oder, sobald erhalten, bis zu 6 Monate bei Raumtemperatur unter 25 °C. Verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht – fragen Sie dazu Ihren Apotheker.