Paroxetin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Paroxetin zählt zu den am häufigsten verschriebenen Antidepressiva in Deutschland. Es unterstützt Betroffene bei Depressionen sowie verschiedenen Angststörungen und wirkt stimmungsaufhellend. Paroxetin ist in bekannten Präparaten wie paroxedura 20 mg Filmtabletten, Viatris Healthcare GmbH oder paroxedura 30 mg Filmtabletten, Viatris Healthcare GmbH erhältlich. Wichtig: Nebenwirkungen von Paroxetin können auftreten und sollten stets beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Paroxetin und wofür wird es angewendet?
Paroxetin wird eingesetzt, um Depressionen und unterschiedliche Angststörungen wie Panikattacken, soziale Ängste oder Zwangsstörungen bei Erwachsenen zu behandeln. Es wirkt, indem es den Botenstoff Serotonin im Gehirn beeinflusst. So hilft Paroxetin, die Stimmung zu verbessern und Ängste zu lindern. Wichtig für Sie ist, mit der richtigen Behandlung können sich Symptome meist deutlich bessern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Vor der Einnahme von Paroxetin müssen Sie einige Dinge beachten: Nehmen Sie das Medikament nicht, wenn Sie bestimmte andere Arzneimittel (z. B. MAO-Hemmer) oder Neuroleptika einnehmen oder allergisch reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über Herzprobleme, andere Erkrankungen, eine Schwangerschaft oder wenn Sie unter 18 Jahre alt sind. Während der ersten Wochen steigt das Risiko für Nebenwirkungen, auch sollten Sie auf Suizidgedanken achten. Alkohol kann Nebenwirkungen verstärken, verzichten Sie besser darauf.
Wie ist Paroxetin einzunehmen?
Nehmen Sie Paroxetin immer morgens zu einer Mahlzeit mit ausreichend Wasser ein und kauen Sie die Tablette nicht. Die genaue Dosierung bestimmt Ihr Arzt je nach Erkrankung. Halten Sie sich an die ärztlichen Anweisungen und nehmen Sie die Tablette zur gleichen Zeit ein. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache ab – Ihr Arzt hilft Ihnen, die Dosis langsam zu verringern, um Absetzsymptome zu vermeiden.
Wie ist Paroxetin aufzubewahren?
Bewahren Sie Paroxetin außerhalb der Reichweite von Kindern in der Originalverpackung bei maximal 30°C auf und schützen Sie es vor Licht. Nutzen Sie Tabletten nur bis zum aufgedruckten Datum und entsorgen Sie diese nicht im Abwasser. Halbierte Tabletten sollten in der Packung bleiben. Fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie nicht mehr benötigte Tabletten richtig entsorgen.