Pantoprazol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Pantoprazol zählt zu den bekanntesten Wirkstoffen zur Behandlung von Magenproblemen wie Sodbrennen und saurem Aufstoßen. Es senkt wirksam die Magensäureproduktion und findet sich in Präparaten wie Pantoprazol dura 20 mg magensaftresistente Tabletten (Viatris Healthcare GmbH) oder Pantoprazol elac 20 mg (mibe GmbH Arzneimittel). Die Einnahme kann Beschwerden meist schon nach wenigen Tagen deutlich lindern. Was Sie über die Anwendung sowie die Nebenwirkungen von Pantoprazol wissen sollten, erfahren Sie hier.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Gutartige kleine Wucherungen im Magen (Magenpolypen)

Gelegentlich

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Durchfall
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Blähungen
  • Verstopfung
  • Trockener Mund
  • Bauchschmerzen oder -beschwerden
  • Hautausschlag oder Quaddeln
  • Juckreiz
  • Schwächegefühl oder Erschöpfung
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Schlafprobleme
  • Erhöhte Leberwerte im Blut
  • Knochenbrüche (Hüfte, Handgelenk, Wirbelsäule)

Selten

  • Gestörter oder fehlender Geschmackssinn
  • Verschwommenes Sehen
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Gewichtsveränderungen
  • Fieber
  • Schwellungen an Händen oder Füßen
  • Niedergeschlagenheit
  • Veränderte Werte von Blutfetten oder Bilirubin
  • Vergrößerung der Brust bei Männern
  • Hohes Fieber mit starker Abnahme bestimmter weißer Blutzellen

Sehr selten

  • Orientierungslosigkeit
  • Weniger Blutplättchen (erhöhtes Risiko für blaue Flecken und Blutungen)
  • Weniger weiße Blutkörperchen (höheres Risiko für Infektionen)
  • Gleichzeitiger Mangel an roten und weißen Blutkörperchen und Blutplättchen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Halluzinationen
  • Verwirrtheit
  • Verminderte Mengen an Natrium, Magnesium, Calcium oder Kalium im Blut
  • Hautausschlag, möglicherweise mit Gelenkschmerzen
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl
  • Lichtempfindlichkeit der Haut
  • Schwere Durchfälle durch Dickdarmentzündung
  • Schwere allergische Reaktionen (z.B. Schwellungen im Gesicht, Atemnot)
  • Schwere Hautausschläge mit Blasenbildung und Hautablösung
  • Gelbsucht (gelbe Haut und Augen) durch Leberschädigung
  • Nierenschäden (z.B. mit Fieber, Hautausschlag, Rückenschmerzen)

Was ist Pantoprazol und wofür wird es angewendet?

Pantoprazol wird zur kurzfristigen Linderung von Beschwerden wie Sodbrennen und saurem Aufstoßen bei Erwachsenen eingesetzt. Es verringert gezielt die Produktion der Magensäure. Erste Verbesserungen spüren Sie oft schon nach dem ersten Einnahmetag, manchmal dauert es aber einige Tage. Sollten sich Ihre Symptome nach zwei Wochen nicht bessern, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Pantoprazol nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Pantoprazol, Soja oder Erdnüsse sind oder bestimmte andere Medikamente nehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie unter langanhaltenden oder ungewöhnlichen Symptomen leiden, älter als 55 Jahre sind oder andere chronische Erkrankungen haben. Eine längere Anwendung kann unter anderem zu Vitamin-B12-Mangel, Knochenbrüchen oder niedrigen Magnesiumwerten führen. In der Schwangerschaft und Stillzeit oder bei Kindern ist Pantoprazol nicht geeignet. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie ist Pantoprazol einzunehmen?

Nehmen Sie Pantoprazol immer genau nach Anweisung ein – meist eine Tablette täglich vor einer Mahlzeit, immer zur gleichen Zeit. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser. Nehmen Sie Pantoprazol über mindestens 2 bis 3 Tage ein und nicht länger als 4 Wochen ohne ärztliche Rücksprache. Bei vergessener Einnahme nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern die normale Dosis zum nächsten Zeitpunkt.

Wie ist Pantoprazol aufzubewahren?

Bewahren Sie Pantoprazol außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament bei normaler Raumtemperatur, spezielle Bedingungen sind nicht nötig. Nutzen Sie Pantoprazol nicht mehr nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht, am besten über Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam