Panitumumab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Panitumumab ist ein zielgerichtetes Medikament, das zur Behandlung bestimmter Formen von Darmkrebs eingesetzt wird. Es blockiert spezielle Wachstumsfaktoren und hilft so, das Krebswachstum zu hemmen. Der Wirkstoff steckt in bekannten Präparaten wie Vectibix 20 mg/ml von AMGEN. Lesen Sie hier, welche Nebenwirkungen von Panitumumab auftreten können und was Sie bei der Anwendung beachten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Blutarmut)
  • Niedrige Kalium-, Magnesiumwerte im Blut
  • Entzündung und Rötung der Augen
  • Verschiedene Hautausschläge (oft im Gesicht, Brust, Rücken), Hautschuppen, Juckreiz
  • Haarausfall
  • Geschwüre im Mund, Entzündung der Mundschleimhaut
  • Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung
  • Wenig Appetit, Gewichtsverlust
  • Starke Müdigkeit, Fieber, Schwäche
  • Wassereinlagerungen in Armen und Beinen
  • Rückenschmerzen
  • Schlafprobleme
  • Husten, Atembeschwerden

Häufig

  • Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Niedrige Kalzium-, Phosphatwerte, hoher Blutzucker
  • Vermehrter Tränenfluss, gerötete oder trockene Augen, Augenjucken, Augenentzündung, entzündete Augenlider
  • Hautgeschwüre, Verkrustungen, verstärktes Haarwachstum, gerötete oder geschwollene Handflächen und Fußsohlen
  • Übermäßiges Schwitzen, verschiedene Hautentzündungen
  • Tiefe Entzündung unter der Haut, Haarwurzelentzündung, begrenzte Entzündungen, eitriger Hautausschlag
  • Harnwegsinfektionen
  • Nagelveränderungen, brüchige Nägel
  • Austrocknung, trockener Mund, Magenverstimmung, Blutungen aus dem Enddarm, Lippenentzündung, Sodbrennen
  • Brust- und Gliederschmerzen, allgemeine Schmerzen, Schüttelfrost
  • Überempfindlichkeitsreaktionen, hoher Puls
  • Blutgerinnsel in Lunge oder tiefen Venen, Nasenbluten, Bluthochdruck, Hautrötung
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Angst

Gelegentlich

  • Blaue Verfärbung der Haut und Schleimhäute
  • Absterben von Hautbereichen
  • Sehr schwere Hautreaktionen mit schmerzhaften Blasen (u.a. an Haut, Mund, Augen, Genitalien)
  • Schwere Entzündung oder Geschwüre an der Hornhaut des Auges, die sofort behandelt werden müssen
  • Reizungen, Entzündungen und Trockenheit an Augen und Lippen
  • Nagelablösung, eingewachsene Nägel, übermäßiges Haar an ungewohnten Stellen
  • Entzündung der Lunge

Was ist Panitumumab und wofür wird es angewendet?

Panitumumab wird zur Behandlung von bestimmten Arten von Darmkrebs eingesetzt. Es blockiert gezielt einen Wachstumsfaktor auf Krebszellen und verlangsamt so deren Wachstum. Das Medikament kann allein oder zusammen mit anderen Krebsmedikamenten verabreicht werden. Wichtig für Sie ist: Panitumumab wird unter ärztlicher Kontrolle angewendet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Panitumumab nicht anzuwenden, wenn Sie dagegen allergisch sind oder bestimmte Lungenerkrankungen haben. Teilen Sie Ihrem Arzt alle anderen Medikamente mit und lassen Sie vor und während der Behandlung regelmäßig Ihr Blut kontrollieren. Vermeiden Sie direkte Sonne, da die Haut empfindlicher reagieren kann, und achten Sie auf Hautreaktionen oder Augenprobleme. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder eine Schwangerschaft planen.

Wie ist Panitumumab einzunehmen?

Panitumumab wird als Infusion direkt in eine Vene gegeben und muss immer in einer medizinischen Einrichtung erfolgen. Die Dosis hängt vom Körpergewicht ab und wird in der Regel alle zwei Wochen verabreicht. Die Anwendung dauert meist etwa eine Stunde und wird von medizinischem Fachpersonal überwacht.

Wie ist Panitumumab aufzubewahren?

Panitumumab wird im Kühlschrank und im Originalkarton aufbewahrt, um es vor Licht zu schützen. Lagern Sie das Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Es darf nicht eingefroren werden und nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. Entsorgen Sie es umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam