Paliperidon Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Paliperidon ist ein modernes Antipsychotikum, das gezielt gegen die Symptome schwerer psychischer Erkrankungen eingesetzt wird. Es hilft sowohl bei Schizophrenie als auch bei schizoaffektiven Störungen, die mit starken Stimmungsschwankungen einhergehen können. Paliperidon ist in bekannten Arzneimitteln wie INVEGA® und TREVICTA® sowie weiteren Präparaten enthalten. Die Nebenwirkungen von Paliperidon sollten vor der Anwendung genau beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schlafstörungen
  • Bewegungsstörungen wie steife Muskeln oder Zittern (Parkinsonismus)
  • Innere Unruhe
  • Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Erkältungen oder Grippe
  • Gewichtszunahme oder -abnahme, veränderter Appetit
  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Angst
  • Muskelkrämpfe oder seltsame Bewegungen
  • Zittern
  • Sehprobleme
  • Herzrhythmusstörungen, schneller oder langsamer Puls
  • Blutdruckschwankungen, Schwindel beim Aufstehen
  • Halsschmerzen, Husten, verstopfte Nase
  • Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung
  • Juckende Haut oder Hautausschlag
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Aussetzen der Monatsblutung
  • Fieber, Schwächegefühl

Gelegentlich

  • Lungenentzündung, weitere Infektionen
  • Verminderte Anzahl von Blutzellen
  • Erhöhte Werte des Hormons Prolaktin (z. B. Brustbeschwerden, Milchabsonderung, Zyklusprobleme, Erektionsstörungen)
  • Diabetes oder Anstieg des Blutzuckers
  • Verwirrtheit, Alpträume, verminderte Lust
  • Anfälle oder Ohnmacht
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühle
  • Empfindlichere Augen, trockene oder entzündete Augen
  • Ohrensausen, Ohrenschmerzen
  • Herzrhythmusstörungen, Herzklopfen
  • Niedriger Blutdruck
  • Kurzatmigkeit, Nasenbluten
  • Schluckbeschwerden, Blähungen, Verdauungsstörungen
  • Haarausfall, Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme
  • Muskelkrämpfe, Schwäche oder Steifheit
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Sexuelle Probleme
  • Schwellungen am Körper oder Gesicht
  • Durstgefühl, Schwitzen, Sturzneigung

Selten

  • Bestimmte Pilz- oder Hautinfektionen
  • Sehr wenig Abwehrzellen im Blut
  • Schwere allergische Reaktionen (z. B. Schwellung, Atemnot, starker Hautausschlag)
  • Zucker im Urin
  • Schlafwandeln
  • Sehr schläfrig oder wie gelähmt sein (Katatonie)
  • Gestörtes Bewusstsein oder Gleichgewicht
  • Schlaganfall
  • Grüner Star (Augenerkrankung), Augenrötung oder Augenprobleme
  • Vorhofflimmern (unregelmäßiger Herzschlag)
  • Blutgerinnsel
  • Atemschwierigkeiten im Schlaf
  • Blockade im Darm, Gelbsucht
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Anhaltende Erektion
  • Brustveränderungen, verstärkte Milchabsonderung (auch bei Männern)
  • Starkes Absinken der Körpertemperatur
  • Entzugserscheinungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Wasseransammlungen in der Lunge
  • Erhöhter Insulinspiegel im Blut

Was ist Paliperidon und wofür wird es angewendet?

Paliperidon ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Antipsychotika. Es wird eingesetzt, um die Symptome von Schizophrenie und schizoaffektiven Störungen zu lindern. Die Wirkung hilft, psychotische Beschwerden zu kontrollieren und erneute Krankheitsschübe zu verhindern. Ihr Arzt entscheidet, ob Paliperidon für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Paliperidon nicht, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder Risperidon sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Krankheiten wie Herzprobleme, Diabetes, Demenz, Epilepsie oder Leber- und Nierenprobleme. Paliperidon kann mit anderen Medikamenten oder Alkohol Wechselwirkungen haben und sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Achten Sie auf Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme oder Veränderungen des Blutzuckers und informieren Sie Ihren Arzt über andere eingenommene Medikamente.

Wie ist Paliperidon einzunehmen?

Nehmen Sie Paliperidon immer genau wie vom Arzt verordnet ein. Die Tablette wird unzerkaut mit Wasser morgens eingenommen, unabhängig vom Frühstück, aber möglichst täglich zur gleichen Zeit. Setzen Sie Paliperidon nicht eigenmächtig ab, da sonst Beschwerden zurückkehren können. Haben Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren wie gewohnt fort.

Wie ist Paliperidon aufzubewahren?

Bewahren Sie Paliperidon außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Entsorgen Sie abgelaufene oder nicht mehr benötigte Tabletten nicht im Haushalt oder Abwasser, sondern fragen Sie Ihren Apotheker zur umweltgerechten Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam