Ozanimod Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ozanimod ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt das Immunsystem beeinflusst. Er wird vor allem zur Behandlung von Multipler Sklerose und Colitis ulcerosa eingesetzt. Ozanimod ist zum Beispiel im Medikament Zeposia® enthalten. Wichtig zu wissen: Auch die Nebenwirkungen von Ozanimod sollten immer beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Infektionen der Nase, Nasennebenhöhlen oder des Mundes
  • Niedrige Zahl bestimmter weißer Blutkörperchen (Lymphozyten)
  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Langsamer Herzschlag
  • Harnwegsinfektionen
  • Bluthochdruck
  • Entzündung des Rachens
  • Atemwegsinfektionen durch Viren
  • Gürtelrose (Herpes Zoster)
  • Fieberbläschen
  • Blutdruckabfall
  • Schwellungen, besonders an Knöcheln und Füßen
  • Erhöhte Leberwerte bei Blutuntersuchungen
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Lungenveränderungen, die Atemnot verursachen können

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen, oft mit Hautausschlag
  • Verschwommenes Sehen, Flüssigkeitseinlagerung an der Netzhaut (Makulaödem)

Selten

  • Schwere Gehirninfektion (progressive multifokale Leukenzephalopathie, PML)
  • Leberschäden

Was ist Ozanimod und wofür wird es angewendet?

Ozanimod hilft, das Immunsystem bei bestimmten Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Colitis ulcerosa zu regulieren. Der Wirkstoff kann so Entzündungen im Körper verringern. Wichtig für Sie ist, dass Ozanimod gezielt in modernen Therapiestrategien eingesetzt wird und rezeptpflichtig ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ozanimod genau nach Anweisung Ihres Arztes einzunehmen. Es gibt einige Erkrankungen oder Situationen, in denen Sie Ozanimod nicht anwenden dürfen, zum Beispiel bei schweren Infektionen, bestimmten Herzproblemen, Lebererkrankungen oder während der Schwangerschaft. Ihr Arzt wird vor Behandlungsbeginn verschiedene Untersuchungen durchführen, um mögliche Risiken auszuschließen.

Wie ist Ozanimod einzunehmen?

Nehmen Sie Ozanimod immer wie vom Arzt verschrieben ein. Meistens wird mit einer niedrigen Dosis begonnen, die langsam gesteigert wird. Die Hartkapsel muss unzerkaut geschluckt werden – unabhängig von Mahlzeiten. Wichtig ist, verpasste Dosen nicht einfach nachzuholen, sondern Ihren Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.

Wie ist Ozanimod aufzubewahren?

Bewahren Sie Ozanimod für Kinder unzugänglich auf und verwenden Sie das Medikament nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Lagern Sie es nicht über 25°C. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder Abwasser – Ihre Apotheke informiert Sie, wie Sie Reste richtig entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam