Oxazepam Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Oxazepam ist ein bewährtes Beruhigungsmittel aus der Gruppe der Benzodiazepine, das zur kurzfristigen Behandlung schwerer Angst-, Spannungs- und Erregungszustände eingesetzt wird. Es kommt vor allem in Kliniken zum Einsatz, insbesondere wenn hohe Dosierungen notwendig sind. Bekannt ist der Wirkstoff unter Handelsnamen wie durazepam 50 mg forte, Viatris Healthcare GmbH. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zur Anwendung, Wirkung und zu den möglichen Nebenwirkungen von Oxazepam.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Starke Müdigkeit
  • Schläfrigkeit
  • Erschöpfung

Häufig

  • Muskel-Schwäche
  • Gefühl von Schwäche
  • Probleme beim Gehen oder Bewegen
  • Verwirrtheit
  • Benommenheit
  • Stimmungstief oder depressive Verstimmung

Gelegentlich

  • Weniger Lust auf Sex oder gesteigerte Sexualität
  • Erektionsprobleme
  • Schwierigkeiten beim Orgasmus
  • Übelkeit
  • Trockener Mund

Selten

  • Keine Angaben im Abschnitt gefunden

Sehr selten

  • Keine Angaben im Abschnitt gefunden

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Weniger Blutplättchen oder andere Blutzellen (kann blass oder schwach machen, Blutungen fördern)
  • Allergische Reaktionen bis hin zu Hautausschlägen
  • Viel oder wenig Appetit
  • Gedächtnisstörungen
  • Muskeln zucken plötzlich oder krampfen
  • Verzögerte Reaktionen, Probleme mit Konzentration
  • Doppelt- oder verschwommenes Sehen
  • Abfall des Blutdrucks
  • Die Atmung ist erschwert oder setzt kurzfristig aus
  • Verstopfung
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen, schlechte Leberwerte
  • Haarausfall
  • Koma (tiefe Bewusstlosigkeit)
  • Gefühlskälte oder Unterkühlung
  • Erregungszustände, Angst oder ungewohnte psychische Veränderungen (besonders bei Älteren oder Kindern)
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Unklare Sprechweise
  • Probleme beim Stehen oder Gehen

Was ist Oxazepam und wofür wird es angewendet?

Oxazepam ist ein beruhigendes Medikament, das zur schnellen Linderung von schweren Angst-, Spannungs- oder Erregungszuständen eingesetzt wird. Es wird meist im Krankenhaus angewendet, wenn andere Behandlungsmaßnahmen nicht ausreichen und hohe Dosierungen nötig sind. Das Medikament wirkt, indem es das Nervensystem beruhigt und hilft, innere Unruhe zu lindern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Oxazepam nur nach ärztlicher Anweisung einzunehmen. Es ist nicht geeignet, wenn Sie allergisch gegen Oxazepam oder andere Benzodiazepine sind, oder bei bestimmten Vorerkrankungen wie schwerer Muskelschwäche, Atemproblemen oder Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen. Während der Behandlung können Abhängigkeit und Gewöhnung auftreten – beenden Sie die Einnahme nie abrupt. Informieren Sie Ihren Arzt immer über weitere Medikamente und verzichten Sie auf Alkohol. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte Oxazepam nur bei strenger medizinischer Notwendigkeit genutzt werden.

Wie ist Oxazepam einzunehmen?

Nehmen Sie Oxazepam genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die übliche Anfangsdosis wird individuell festgelegt und kann bei Bedarf gesteigert werden, besonders bei schweren Symptomen. Halten Sie die Dosis so niedrig und die Anwendungsdauer so kurz wie möglich. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit etwas Wasser ein. Setzen Sie das Medikament nie plötzlich ab, sondern verringern Sie die Dosis langsam, um Entzugserscheinungen zu vermeiden.

Wie ist Oxazepam aufzubewahren?

Bewahren Sie Oxazepam außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament bei normaler Zimmertemperatur und beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung. Entsorgen Sie nicht verwendete Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – nie über das Abwasser oder den Hausmüll.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam