Oseltamivirphosphat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Oseltamivirphosphat ist ein bewährter Wirkstoff zur Bekämpfung und Vorbeugung von Virusgrippe (Influenza). Er hemmt die Ausbreitung von Grippeviren im Körper und hilft, Symptome zu lindern. Bekannt ist Oseltamivirphosphat aus Präparaten wie Tamiflu® 45 mg Hartkapseln von Roche Pharma AG. Die Nebenwirkungen von Oseltamivirphosphat sind meist mild, sollten aber trotzdem beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Oseltamivirphosphat und wofür wird es angewendet?
Oseltamivirphosphat wird zur Behandlung und Vorbeugung der echten Virusgrippe (Influenza) eingesetzt. Es hilft, die Vermehrung der Grippeviren zu hemmen und so die Dauer der Krankheit zu verkürzen oder eine Ansteckung zu verhindern. Der Wirkstoff kann bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen verwendet werden, zum Beispiel nach Kontakt mit erkrankten Personen oder während einer Grippewelle. Wichtig ist: Oseltamivirphosphat ist kein Impfstoff, sondern ein Mittel zur Behandlung oder Vorbeugung einer bereits existierenden Virusinfektion.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Oseltamivirphosphat nicht einzunehmen, wenn Sie auf den Wirkstoff oder Bestandteile allergisch reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Allergien, Nierenprobleme oder andere schwere oder chronische Krankheiten haben. Teilen Sie Ihrem Arzt auch mit, ob Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente nehmen. Während der Behandlung sollten Sie besonders auf auffällige Stimmungsschwankungen oder Verhaltensänderungen achten, vor allem bei Kindern.
Wie ist Oseltamivirphosphat einzunehmen?
Oseltamivirphosphat sollten Sie möglichst früh nach Auftreten der Grippesymptome einnehmen – am besten innerhalb von zwei Tagen. Nehmen Sie die Dosis wie vom Arzt empfohlen ein, meist über mehrere Tage hinweg. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Alter und Körpergewicht. Kapseln werden unzerkaut mit Wasser, am besten zu den Mahlzeiten eingenommen, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Halten Sie sich genau an die Anweisungen Ihres Arztes und brechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab.
Wie ist Oseltamivirphosphat aufzubewahren?
Bewahren Sie Oseltamivirphosphat immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C und benutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.