Orphenadrin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Orphenadrin ist ein bewährter Wirkstoff zur Linderung schmerzhafter Muskelverspannungen. Er zählt zu den sogenannten Skelettmuskelrelaxanzien und wird vor allem zur kurzzeitigen Unterstützung bei Muskelkrämpfen eingesetzt. Orphenadrin findet sich in bekannten Präparaten wie Norflex® 100 mg Retardtabletten und Norflex® N 60 mg/2 ml Injektionslösung. Informieren Sie sich hier umfassend über die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen von Orphenadrin.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Sehstörungen
  • Übelkeit
  • Brechreiz

Gelegentlich

  • Gefühl der Hochstimmung (Euphorie)
  • Nervosität
  • Angstgefühle
  • Schlafstörungen
  • Verwirrtheit
  • Traurigkeit oder Depression
  • Starke Stimmungsschwankungen
  • Kopfschmerzen
  • Muskelzittern
  • Probleme beim Schlucken oder Sprechen
  • Konzentrations- und Denkstörungen
  • Weniger Appetit oder veränderter Geschmack
  • Augenschmerzen
  • Trockene Augen
  • Erkältungsähnliche Symptome (wie Schnupfen)
  • Brustschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Trockener Mund
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Hautausschlag
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Ungewollter Harnabgang
  • Brennen im Intimbereich (bei Frauen)
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Schwächegefühl in den Beinen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergischer Schock
  • Halluzinationen
  • Herzrasen

Was ist Orphenadrin und wofür wird es angewendet?

Orphenadrin ist ein Wirkstoff zur Entspannung der Skelettmuskulatur. Er wird bei Erwachsenen eingesetzt, um kurzfristig schmerzhafte Muskelverspannungen zu lindern. Wichtig ist, dass er nur zur unterstützenden Behandlung über einen begrenzten Zeitraum gedacht ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Sie dürfen Orphenadrin nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte Vorerkrankungen wie Muskelschwäche (Myasthenia gravis), grüner Star (Glaukom), Prostatabeschwerden mit Restharn, Darmverengungen oder Herzrhythmusstörungen haben. Auch Kinder unter 16 Jahren sollten Orphenadrin nicht einnehmen. Sagen Sie Ihrem Arzt immer, welche anderen Medikamente Sie einnehmen – Orphenadrin kann die Wirkung anderer Mittel beeinflussen. In Schwangerschaft und Stillzeit sollte Orphenadrin nur nach ärztlicher Rücksprache verwendet werden. Das Mittel kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.

Wie ist Orphenadrin einzunehmen?

Wenden Sie Orphenadrin immer genau wie vom Arzt verordnet an. Gewöhnlich wird es als Injektionslösung langsam in die Vene oder tief in den Muskel gespritzt. Die Anwendung sollte idealerweise im Liegen erfolgen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Die Behandlung ist meist auf eine Woche begrenzt. Im Falle einer Überdosierung suchen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe auf.

Wie ist Orphenadrin aufzubewahren?

Bewahren Sie Orphenadrin immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam