Orlistat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Orlistat ist ein wirkungsvolles Arzneimittel zur Unterstützung der Gewichtsabnahme und richtet sich an Erwachsene mit Übergewicht. Es wird unter bekannten Präparaten wie Orlistat HEXAL 60mg oder Orlistat-1A Pharma 120mg angeboten. Der Wirkstoff hemmt die Fettaufnahme aus Nahrungsmitteln, sodass ein Teil des Fettes einfach ausgeschieden wird. Auch wenn Orlistat effektiv ist, sollten die möglichen Nebenwirkungen von Orlistat vor der Anwendung berücksichtigt werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Blähungen, auch mit leichtem öligem Ausfluss
  • Plötzlicher starker Drang zur Toilette
  • Fettiger oder öliger Stuhl
  • Weicher Stuhlgang

Häufig

  • Schmerzen im Bauchbereich
  • Stuhlinkontinenz (Stuhl nicht halten können)
  • Wässriger oder sehr flüssiger Stuhl
  • Vermehrter Stuhldrang
  • Gefühl von Beklemmung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere allergische Reaktionen (Atemnot, Hautausschlag, Schwellungen, Herzrasen)
  • Rektale Blutungen
  • Entzündung des Dickdarms (Schmerzen im unteren Bauch, Fieber, Verstopfung)
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (starke Bauchschmerzen, Übelkeit, Fieber)
  • Bläschenbildung auf der Haut
  • Starke Bauchschmerzen durch Gallensteine
  • Leberentzündung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, Bauchschmerz)
  • Ablagerungen in den Nieren, die zu Nierensteinen führen können
  • Erhöhte Leberwerte im Blut
  • Veränderte Blutgerinnung, besonders bei gleichzeitiger Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten

Was ist Orlistat und wofür wird es angewendet?

Orlistat wird zur unterstützenden Gewichtsabnahme bei Erwachsenen eingesetzt, die einen BMI ab 28 haben. Es wirkt, indem es die Aufnahme eines Teils des Nahrungsfetts blockiert, das dann unverändert ausgeschieden wird. Orlistat ist nur als Teil eines Programms geeignet, das eine fett- und kalorienarme Ernährung einschließt. Sprechen Sie vor Beginn mit Ihrem Arzt, ob dieses Medikament zu Ihnen passt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Orlistat nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch sind, schwanger sind, stillen oder bestimmte Medikamente wie Ciclosporin oder Blutverdünner einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie an Diabetes, Nieren-, Lebererkrankungen oder Störungen bei der Nahrungsaufnahme leiden. Nehmen Sie zusätzlich ein Multivitaminpräparat ein, da Orlistat die Aufnahme bestimmter Vitamine hemmen kann. Dieses Arzneimittel ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet.

Wie ist Orlistat einzunehmen?

Nehmen Sie Orlistat dreimal täglich jeweils zu einer Hauptmahlzeit ein, die Fett enthält, und schlucken Sie die Kapsel unzerkaut mit Wasser. Lassen Sie die Dosis aus, wenn Sie eine Mahlzeit auslassen oder diese kein Fett enthält. Halten Sie sich an eine fettarme Ernährung und bewegen Sie sich mehr, um die Wirkung zu unterstützen. Überschreiten Sie nicht die maximale Tagesdosis von drei Kapseln und wenden Sie das Medikament höchstens sechs Monate an.

Wie ist Orlistat aufzubewahren?

Bewahren Sie Orlistat außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25°C. Die Kapseln sollten in der Originalverpackung bleiben, damit sie vor Licht und Feuchtigkeit geschützt sind. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie es umweltgerecht entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam