Omeprazol hemimagnesium Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Omeprazol hemimagnesium ist ein bewährter Wirkstoff, der die Bildung von Magensäure wirksam hemmt. Es wird häufig bei Sodbrennen, Refluxbeschwerden sowie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren eingesetzt und findet sich in bekannten Präparaten wie OMEP MUT 10mg oder OMEP MUT 40mg von HEXAL AG. Die Behandlung kann sowohl Erwachsenen als auch Kindern helfen. Beachten Sie Hinweise zu möglichen Nebenwirkungen von Omeprazol hemimagnesium.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Blähungen
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Gutartige kleine Wucherungen (Polypen) im Magen

Gelegentlich

  • Schwellungen an Füßen und Knöcheln
  • Schlafstörungen
  • Schwindel, Kribbelgefühl, Benommenheit
  • Drehschwindel
  • Veränderungen bestimmter Blutwerte der Leber
  • Hautausschlag, juckende Haut, Nesselsucht
  • Allgemeines Unwohlsein und Antriebslosigkeit
  • Knochenbrüche (Hüfte, Handgelenk, Wirbelsäule) bei längerer Einnahme

Selten

  • Schwere allergische Reaktion (plötzliche Atemnot, Schwellung, Hautausschlag, Ohnmacht, Schluckbeschwerden)
  • Großflächiger Hautausschlag mit Fieber, Blasen oder Abschälung der Haut (schwerwiegende Hautreaktionen)
  • Erhöhte Temperatur, große Lymphknoten mit Hautausschlag (DRESS-Syndrom)
  • Leberprobleme (Gelbsucht, dunkler Urin, Müdigkeit)
  • Blutbildveränderungen, was zu Schwäche, blauen Flecken oder Infektanfälligkeit führen kann
  • Niedriger Natriumwert im Blut
  • Unruhe, Verwirrtheit, Depression
  • Veränderter Geschmack, verschwommenes Sehen
  • Plötzliche Atemgeräusche oder Luftnot
  • Trockener Mund, Entzündung im Mund, Pilzinfektion im Darm
  • Haarausfall
  • Hautausschlag nach Sonneneinstrahlung
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Schwere Nierenprobleme
  • Starkes Schwitzen

Sehr selten

  • Starke Blutbildveränderungen (z. B. Mangel an weißen Blutkörperchen)
  • Aggressives Verhalten
  • Halluzinationen (Dinge hören oder sehen, die nicht da sind)
  • Schwere Leberstörungen bis hin zu Leberversagen
  • Größere Hautreaktionen
  • Muskelschwäche
  • Vergrößerung der männlichen Brust

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Entzündung des Darms mit Durchfall
  • Abfall des Magnesium-, Kalzium- oder Kaliumspiegels im Blut (kann zu Muskelkrämpfen, Erschöpfung, Herzproblemen führen)
  • Ausschlag mit möglichen Gelenkschmerzen

Was ist Omeprazol hemimagnesium und wofür wird es angewendet?

Omeprazol hemimagnesium ist ein Wirkstoff, der die Magensäureproduktion hemmt und damit Beschwerden wie Sodbrennen, saures Aufstoßen oder Magengeschwüre lindert. Es hilft Erwachsenen und Kindern bei Refluxkrankheit, Geschwüren oder einem Zuviel an Magensäure. Ihr Arzt entscheidet über die genaue Anwendung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Omeprazol hemimagnesium nicht einzunehmen, wenn Sie dagegen allergisch sind oder bestimmte andere Medikamente nehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie verwenden. Bei Warnzeichen wie ungewolltem Gewichtsverlust, Schluckbeschwerden, schwarzem Stuhl oder anhaltendem Durchfall suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, wenn Sie während der Behandlung neue Beschwerden bemerken.

Wie ist Omeprazol hemimagnesium einzunehmen?

Nehmen Sie das Arzneimittel immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt. Die Tabletten können Sie morgens mit oder ohne Nahrung schlucken. Nicht zerkauen oder zerdrücken – sie sollten im Ganzen mit Wasser geschluckt werden. Wenn das Schlucken schwerfällt, können Sie die Tablette in Wasser oder Fruchtsaft auflösen und die Flüssigkeit sofort trinken. Halten Sie sich an Ihre Dosis und sprechen Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt oder Apotheker an.

Wie ist Omeprazol hemimagnesium aufzubewahren?

Bewahren Sie Omeprazol hemimagnesium immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25°C. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Tabletten nicht im Abwasser, sondern geben Sie sie, wenn Sie sie nicht mehr benötigen, in der Apotheke ab. So helfen Sie, die Umwelt zu schützen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam