Omaveloxolon Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Omaveloxolon ist ein innovativer Wirkstoff zur Behandlung von Friedreich-Ataxie, einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung. Das Medikament wirkt, indem es im Körper bestimmte Schutzmechanismen aktiviert und die Nervenzellen unterstützt. Präparate mit Omaveloxolon, wie zum Beispiel Skyclarys™ 50 mg Hartkapseln, sind für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene zugelassen. Die Nebenwirkungen von Omaveloxolon sollten eng mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Probleme mit dem Verdauungstrakt wie Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Magenschmerzen
  • Gewichtsverlust
  • Erhöhte Leberwerte im Blut
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Halsschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Weniger Appetit
  • Allergische Reaktionen wie Ausschlag und Juckreiz

Häufig

  • Erhöhter BNP-Wert im Blut (Hinweis auf mögliche Herzprobleme)
  • Veränderte Cholesterin- und Fettwerte im Blut
  • Harnwegsinfektionen
  • Bauchschmerzen durch Menstruation bei Frauen

Was ist Omaveloxolon und wofür wird es angewendet?

Omaveloxolon ist ein Wirkstoff, der spezielle Schutzmechanismen im Körper aktiviert und so Nervenzellen unterstützen kann. Er wird bei Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen zur Behandlung der Friedreich-Ataxie eingesetzt – einer seltenen Krankheit, die Bewegungsstörungen verursacht. Omaveloxolon hilft, oxidativen Stress zu reduzieren und soll die Symptome der Erkrankung lindern. Studien zeigen, dass der Wirkstoff die Bewegungsfähigkeit verbessern kann.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Omaveloxolon nur einzunehmen, wenn keine Allergie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile vorliegt. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Leberprobleme haben oder weitere Medikamente nehmen, da Wechselwirkungen entstehen können. Bestimmte Krankheiten und Arzneimittel können die Wirkung beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Während der Behandlung sollten regelmäßig Blutwerte und Herzfunktion kontrolliert werden. Schwangere und Stillende sollten das Medikament nicht anwenden.

Wie ist Omaveloxolon einzunehmen?

Nehmen Sie Omaveloxolon immer genau nach Anweisung des Arztes ein, meistens einmal täglich als Kapsel auf nüchternen Magen. Falls Sie die Kapsel nicht schlucken können, können Sie den Inhalt in Apfelmus einrühren und sofort essen. Wenn Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie nicht doppelt nach. Bei Nebenwirkungen oder Unsicherheiten wenden Sie sich an Ihren Arzt und setzen Sie das Medikament nicht eigenmächtig ab.

Wie ist Omaveloxolon aufzubewahren?

Bewahren Sie Omaveloxolon für Kinder unzugänglich auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen notwendig. Geöffnete Kapseln, die mit Apfelmus vermischt wurden, sollten sofort verzehrt werden. Werfen Sie angebrochene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel umweltgerecht weg, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam