Omalizumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Omalizumab ist ein moderner Antikörper, der gezielt bei bestimmten allergiebedingten Erkrankungen eingesetzt wird. Er hilft Menschen mit schwerem allergischem Asthma, chronischer Nesselsucht und Nasenpolypen, wenn andere Therapien nicht ausreichen. Zu finden ist Omalizumab in bekannten Präparaten wie Xolair®. Informieren Sie sich hier umfassend zu Wirkung, Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen von Omalizumab.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Omalizumab und wofür wird es angewendet?
Omalizumab ist ein Wirkstoff, der das Immunsystem beeinflusst und zur Behandlung von schwerem allergischem Asthma, chronischer Nesselsucht (Urtikaria) und Nasenpolypen eingesetzt wird. Er wird genutzt, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken. Omalizumab blockiert ein bestimmtes Eiweiß im Körper, das eine Rolle bei allergischen Reaktionen spielt. So hilft es, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Omalizumab nicht anzuwenden, wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie Nieren- oder Leberprobleme, ein geschwächtes Immunsystem oder schon einmal schwere allergische Reaktionen hatten. Omalizumab ist nicht zur Behandlung plötzlicher allergischer Beschwerden geeignet. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und besprechen Sie die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit. Für verschiedene Altersgruppen gibt es unterschiedliche Empfehlungen: Bei Asthma ab 6 Jahren, bei Urtikaria ab 12 Jahren, bei Nasenpolypen ab 18 Jahren.
Wie ist Omalizumab einzunehmen?
Omalizumab wird als Injektion unter die Haut verabreicht – die Dosis und das Intervall bestimmt Ihr Arzt je nach Ihrem Gewicht und bestimmten Blutwerten. Die ersten Anwendungen erfolgen immer unter ärztlicher Aufsicht. Wichtig für Sie ist: Lassen Sie sich vor einer Selbstinjektion genau schulen und achten Sie auf mögliche allergische Reaktionen. Nehmen Sie Ihre bisherigen Medikamente weiter ein, bis Ihr Arzt etwas anderes sagt.
Wie ist Omalizumab aufzubewahren?
Bewahren Sie Omalizumab im Kühlschrank zwischen 2 und 8 °C auf und schützen Sie es vor Licht. Die Fertigspritze kann zur Anwendung bis zu 48 Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden. Nutzen Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums oder wenn die Verpackung beschädigt ist. Halten Sie Omalizumab immer außerhalb der Reichweite von Kindern.