Olopatadin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Olopatadin ist ein bewährter Wirkstoff, der speziell zur Behandlung allergischer Reizungen am Auge eingesetzt wird. Er hilft, Symptome wie Jucken, Rötung und Schwellung der Bindehaut bei Heuschnupfen und anderen Allergien zu lindern. Häufig findet sich Olopatadin in bekannten Präparaten wie OPATANOL® 1 mg/ml Augentropfen von Novartis Pharma GmbH. Wer sich für mögliche Risiken interessiert, sollte die Nebenwirkungen von Olopatadin genau kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Augenschmerzen oder Fremdkörpergefühl im Auge
  • Reizung oder Trockenheit der Augen
  • Unangenehmes Gefühl im Auge
  • Kopfschmerzen
  • Erschöpfung und Müdigkeit
  • Trockene Nase
  • Unangenehmer Geschmack im Mund

Gelegentlich

  • Verschwommenes oder schlechteres Sehen
  • Erkrankungen oder Entzündungen an der Augenoberfläche
  • Augenausfluss
  • Lichtempfindlichkeit
  • Vermehrtes Tränen
  • Jucken, Rötung oder Schwellung der Augenlider
  • Verkrustete oder veränderte Augenlider
  • Taubheitsgefühl oder verändertes Empfinden
  • Schwindel
  • Laufende Nase
  • Trockene oder entzündete Haut

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwellung am oder im Auge
  • Schwellung der Hornhaut
  • Größenveränderung der Pupille
  • Kurzatmigkeit
  • Verstärkte Allergiesymptome
  • Schwellung im Gesicht
  • Benommenheit
  • Schwächegefühl
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Entzündung der Nasennebenhöhlen
  • Juckende oder gerötete Haut

Was ist Olopatadin und wofür wird es angewendet?

Olopatadin ist ein Wirkstoff zur Behandlung allergischer Beschwerden am Auge, wie sie zum Beispiel bei Pollenallergie, Hausstaub oder Tierhaaren auftreten können. Er verhindert, dass das Auge bei Kontakt mit diesen Auslösern juckt, rot wird oder anschwillt. Olopatadin lindert die Symptome, indem es die allergische Reaktion am Auge verringert.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Verwenden Sie Olopatadin nicht, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile reagieren. Während der Stillzeit sollten Sie das Medikament nicht anwenden. Kontaktlinsen immer vor der Anwendung herausnehmen und frühestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen. Achten Sie darauf, einen Abstand zu anderen Augentropfen oder -salben einzuhalten, und lesen Sie die Hinweise für besondere Personengruppen wie Kinder unter 3 Jahren.

Wie ist Olopatadin einzunehmen?

Tropfen Sie in der Regel morgens und abends jeweils einen Tropfen Olopatadin in das betroffene Auge. Waschen Sie Ihre Hände vor der Anwendung und achten Sie darauf, dass die Tropferspitze das Auge oder andere Oberflächen nicht berührt. Wenn Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie möglichst bald nach, überspringen Sie sie aber, falls die nächste Anwendung zeitnah bevorsteht. Nach Anbruch sollten die Tropfen vier Wochen lang verwendet und dann entsorgt werden.

Wie ist Olopatadin aufzubewahren?

Bewahren Sie Olopatadin immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es ist keine besondere Lagerung nötig, entsorgen Sie die Tropfen aber vier Wochen nach dem ersten Öffnen. Notieren Sie sich das Anbruchdatum am besten auf Verpackung oder Etikett und geben Sie nicht mehr benötigte Tropfen umweltgerecht in der Apotheke ab.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam