Olodaterol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Olodaterol wird eingesetzt, um das Atmen bei Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu erleichtern. Der Wirkstoff gehört zu den langwirksamen Bronchodilatatoren, die die Atemwege erweitern und die Lungenfunktion verbessern. Olodaterol kommt in bekannten Präparaten wie Striverdi® Respimat® zum Einsatz und trägt dazu bei, die Lebensqualität bei COPD zu erhöhen. Die Nebenwirkungen von Olodaterol sollten vor der Anwendung sorgfältig beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Schnupfen oder laufende Nase
  • Schwindelgefühl
  • Hautausschlag

Selten

  • Gelenkschmerzen
  • Hoher Blutdruck

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Herzklopfen
  • Brustschmerzen
  • Schwankender Blutdruck
  • Muskelzittern
  • Kopfschmerzen
  • Nervosität
  • Schlafstörungen
  • Trockener Mund
  • Übelkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Allgemeine Erschöpfung
  • Unwohlsein
  • Zu wenig Kalium im Blut (zeigt sich durch Muskelprobleme oder Herzrhythmusstörungen)
  • Hoher Blutzucker
  • Übersäuerung des Blutes (mit Übelkeit, Schwäche, Erbrechen, Muskelkrämpfen und schneller Atmung)
  • Allergische Reaktionen wie Ausschlag, Schwellung im Gesicht oder Atemprobleme
  • Unerwartetes Engegefühl in der Brust, Husten, pfeifendes Atmen oder Atemnot nach der Inhalation

Was ist Olodaterol und wofür wird es angewendet?

Olodaterol hilft Menschen mit COPD, freier zu atmen und Atemnot zu lindern. Es erweitert die Atemwege, um das Atmen zu erleichtern. Der Wirkstoff sollte täglich verwendet werden, damit Sie im Alltag besser zurechtkommen. Wichtig ist die regelmäßige Anwendung, auch wenn gerade keine akuten Beschwerden bestehen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Olodaterol dürfen Sie nicht anwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff allergisch sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Herzprobleme, hohen Blutdruck, Epilepsie, Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes oder eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion haben. Bei plötzlicher Atemnot oder allergischen Reaktionen wie Ausschlag oder Schwellungen brechen Sie die Anwendung sofort ab und suchen Sie ärztliche Hilfe. Wenden Sie Olodaterol nicht für akute Atemnotanfälle an und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie ist Olodaterol einzunehmen?

Wenden Sie Olodaterol immer genau wie vom Arzt verordnet an. Inhalieren Sie das Medikament einmal täglich zur gleichen Tageszeit, mit jeweils zwei Hüben pro Anwendung. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis und brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache ab, da sich Ihre Beschwerden sonst verschlimmern könnten. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie nicht durch eine doppelte Menge nach.

Wie ist Olodaterol aufzubewahren?

Bewahren Sie Olodaterol für Kinder unzugänglich auf und lagern Sie es nicht über das angegebene Verfallsdatum hinaus. Die Patrone sollte spätestens 3 Monate nach Einsetzen in den Inhalator ausgetauscht werden, den Inhalator maximal 1 Jahr verwenden. Frieren Sie das Arzneimittel nicht ein und entsorgen Sie es nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihren Apotheker nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam