Olmesartanmedoxomil, Amlodipin, Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Olmesartanmedoxomil, Amlodipin, Hydrochlorothiazid ist ein bewährter Wirkstoff zur Senkung des Blutdrucks. Diese Dreifachkombination wird eingesetzt, wenn andere Blutdruckmittel nicht ausreichen. Sie ist unter anderem im Medikament SEVIKAR HCT erhältlich. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Themen wie die Nebenwirkungen von Olmesartanmedoxomil, Amlodipin, Hydrochlorothiazid, die richtige Anwendung und was sonst noch für Sie wichtig ist.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Wassereinlagerungen im Körper (Schwellungen)
  • Flüssigkeitsansammlung im Körper (Ödeme)

Häufig

  • Infektionen der oberen Atemwege (z.B. Schnupfen, Halsschmerzen)
  • Harnwegsinfekt
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Herzklopfen
  • Niedriger Blutdruck
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Muskelkrämpfe
  • Gelenkschwellungen
  • Häufiges Wasserlassen
  • Schwächegefühl
  • Knöchelschwellung
  • Gewichtszunahme oder -abnahme
  • Veränderte Laborwerte (u.a. Blutzucker, Blutfette, Kalium, Natrium)

Gelegentlich

  • Schwindel beim Aufstehen
  • Schneller Herzschlag
  • Gefühl von Ohnmacht
  • Erröten und Wärmegefühl im Gesicht
  • Husten
  • Trockener Mund
  • Muskelschwäche
  • Erektionsstörungen
  • Appetitlosigkeit
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Verändertes Geschmacksempfinden
  • Hautausschlag oder Juckreiz nach Sonnenbestrahlung

Selten

  • Entzündung der Schilddrüse
  • Verminderung bestimmter Blutzellen (z.B. rote oder weiße Blutkörperchen)
  • Blutarmut
  • Knochenmarksstörung
  • Ruhelosigkeit
  • Krämpfe
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Augentrockenheit
  • Gerinnselbildung oder Thrombosen
  • Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge
  • Entzündung von Blutgefäßen oder Bauchspeicheldrüse
  • Hautausschlag mit Quaddeln
  • Blasenbildung oder Abschälung der Haut

Sehr selten

  • Erhöhter Muskeltonus
  • Taubheit von Händen oder Füßen
  • Herzinfarkt
  • Entzündung der Magenschleimhaut
  • Schwere allergische Reaktionen (z.B. Schwellung von Gesicht, Mund, Zunge)
  • Schwere Hautreaktionen am ganzen Körper
  • Blasenbildung an Haut und Schleimhäuten
  • Bewusstseinsveränderungen und Verwirrtheit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Sehstörungen oder Augenschmerzen (möglicher Hinweis auf erhöhten Augeninnendruck oder Flüssigkeitsansammlung im Auge)
  • Veränderungen der Haut wie Sonnenbrand-ähnlicher Ausschlag
  • Weiße Haut- oder Lippenkrebserkrankungen

Was ist Olmesartanmedoxomil, Amlodipin, Hydrochlorothiazid und wofür wird es angewendet?

Olmesartanmedoxomil, Amlodipin, Hydrochlorothiazid ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von zu hohem Blutdruck bei Erwachsenen eingesetzt wird. Die drei Inhaltsstoffe wirken zusammen, um den Blutdruck wirksamer zu senken als jeder einzelne allein. Dadurch können Komplikationen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt verhindert werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, ob Sie überempfindlich auf einen der Wirkstoffe oder ähnliche Medikamente reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Erkrankungen, Schwangerschaft oder wenn Sie weitere Medikamente einnehmen. Ihr Arzt wird entscheiden, ob das Medikament für Sie geeignet ist und regelmäßig Ihre Blutwerte und Ihren Blutdruck kontrollieren.

Wie ist Olmesartanmedoxomil, Amlodipin, Hydrochlorothiazid einzunehmen?

Nehmen Sie das Präparat immer genau nach Anweisung Ihres Arztes und möglichst zur gleichen Tageszeit ein. Die Tablette kann mit oder ohne Mahlzeit, aber nicht zusammen mit Grapefruitsaft eingenommen werden. Schlucken Sie die Tablette mit einem Glas Wasser und kauen Sie sie nicht. Setzen Sie die Einnahme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Olmesartanmedoxomil, Amlodipin, Hydrochlorothiazid aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf. Verwenden Sie es nicht nach dem Ablaufdatum. Besondere Lagerbedingungen sind nicht erforderlich, entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam