Olmesartanmedoxomil Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Olmesartanmedoxomil ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck. Es entspannt die Blutgefäße und hilft, den Blutdruck effektiv zu senken. Präparate mit Olmesartanmedoxomil wie Votum® von Berlin-Chemie AG werden häufig eingesetzt, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen. Erfahren Sie jetzt alles Wichtige rund um die Anwendung und die Nebenwirkungen von Olmesartanmedoxomil.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Olmesartanmedoxomil und wofür wird es angewendet?
Olmesartanmedoxomil ist ein Blutdrucksenker, der die Gefäße entspannt und so den Blutdruck bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren senkt. Es reduziert das Risiko von Schäden durch zu hohen Blutdruck an Herz, Nieren und anderen Organen. Meist bemerkt man Bluthochdruck selbst nicht, doch regelmäßige Kontrolle und die Einnahme des Medikaments helfen, Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Olmesartanmedoxomil nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren, eine Gelbsucht oder Gallenprobleme haben oder schwanger ab dem 3. Monat sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Krankheiten wie Nieren- oder Leberprobleme und alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung sollten Sie regelmäßig Ihre Blutwerte kontrollieren lassen. Bei Schwangerschaft oder Stillzeit sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Medikament weiter nehmen.
Wie ist Olmesartanmedoxomil einzunehmen?
Nehmen Sie Olmesartanmedoxomil immer genau nach ärztlicher Anweisung ein, meist einmal täglich zu derselben Tageszeit. Schlucken Sie die Tablette mit ausreichend Wasser, und nehmen Sie sie vorzugsweise morgens. Wenn Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie sie am nächsten Tag wie gewohnt ein – nicht doppelt. Setzen Sie das Medikament nicht eigenmächtig ab, sondern stimmen Sie alle Änderungen mit Ihrem Arzt ab.
Wie ist Olmesartanmedoxomil aufzubewahren?
Bewahren Sie Olmesartanmedoxomil immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung und verwenden Sie es nicht mehr nach dem angegebenen Verfallsdatum. Besondere Lagerungsbedingungen sind nicht nötig. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – nicht über den Abfluss oder den Hausmüll.