Olmesartan, Amlodipin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Olmesartan und Amlodipin sind zwei gut etablierte Wirkstoffe zur Behandlung von Bluthochdruck. Sie sorgen dafür, dass die Blutgefäße entspannt bleiben, wodurch sich der Blutdruck senkt und das Herz entlastet wird. Häufig werden sie in einem Kombinationspräparat wie SEVIKAR eingesetzt, wenn ein einzelner Wirkstoff nicht ausreicht. Achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen von Olmesartan, Amlodipin, die individuell unterschiedlich sein können.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Wassereinlagerungen, zum Beispiel geschwollene Knöchel und Füße

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Schwellungen an Händen, Füßen oder Beinen
  • Erröten und Wärmegefühl im Gesicht
  • Herzklopfen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Verdauungsprobleme
  • Kribbeln oder Taubheit in Händen oder Füßen
  • Atemnot
  • Husten
  • Häufiges Wasserlassen
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen in Muskeln oder Gelenken
  • Ausschlag
  • Impotenz oder Probleme mit der Sexualfunktion
  • Wenig Lust auf Sex

Gelegentlich

  • Schwindel beim Aufstehen
  • Kraftlosigkeit
  • Ohnmacht
  • Muskelschmerzen
  • Schwellung des Gesichts, Mundes oder Kehlkopfs
  • Angst
  • Reizbarkeit
  • Schlafstörungen
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Sehstörungen (z.B. Doppelbilder)
  • Mundtrockenheit
  • Erbrechen
  • Völlegefühl
  • Magenbeschwerden
  • Haarausfall
  • Hautausschlag oder Hautrötung
  • Krampfanfälle
  • Starke Gewichtszunahme oder -abnahme

Selten

  • Unklare Verwirrtheit
  • Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen)
  • Hohes Fieber und starke Hautreaktionen
  • Entzündung der Leber
  • Nierenprobleme
  • Starke allergische Reaktionen mit Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge, Rachen
  • Sehr niedriger Blutdruck
  • Herzinfarkt (insbesondere bei schweren Durchblutungsstörungen)

Sehr selten

  • Starke Abnahme weißer Blutkörperchen (Infektionsrisiko steigt)
  • Starke Abnahme der Blutplättchen (erhöhte Blutungsneigung)
  • Bewusstlosigkeit
  • Starke Muskelschwäche
  • Starkes Jucken und Hautschwellungen am ganzen Körper
  • Lebensbedrohliche Hautreaktionen mit Blasenbildung
  • Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Unkontrollierbares Zittern
  • Ungewöhnlich starre Körperhaltung und verlangsamte Bewegungen
  • Maskenhaftes Gesicht

Was ist Olmesartan, Amlodipin und wofür wird es angewendet?

Olmesartan und Amlodipin sind Wirkstoffe, die zusammen zur Senkung eines zu hohen Blutdrucks eingesetzt werden. So wird das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Sie wirken, indem sie die Blutgefäße entspannen und so den Blutdruck senken. Meist verschreibt der Arzt die Kombination, wenn die Einzelwirkstoffe allein nicht ausreichen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Olmesartan und Amlodipin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf einen der Wirkstoffe reagieren, schwanger sind (besonders ab dem 4. Monat), schwere Leber- oder Nierenprobleme haben oder spezielle Medikamente einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Erkrankungen und alle Medikamente, die Sie einnehmen. Bei ungewöhnlichen Symptomen wie Schwellungen im Gesicht oder gelber Haut suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Wie ist Olmesartan, Amlodipin einzunehmen?

Nehmen Sie Olmesartan und Amlodipin immer genau nach ärztlicher Anweisung ein, meist einmal täglich mit etwas Wasser. Die Tablette kann zu den Mahlzeiten oder unabhängig davon eingenommen werden. Versuchen Sie, das Medikament jeden Tag zur gleichen Uhrzeit einzunehmen. Grapefruit und Grapefruitsaft sollten Sie während der Behandlung meiden.

Wie ist Olmesartan, Amlodipin aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf. Verwenden Sie Olmesartan und Amlodipin nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie Tabletten nicht über das Abwasser oder den Hausmüll; fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam