Olmesartan Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Olmesartan ist ein bewährter Wirkstoff zur Senkung von Bluthochdruck. Er hilft, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren, indem er die Gefäße entspannt und so den Blutdruck senkt. Olmesartan kommt etwa im Medikament OLMETEC von Daiichi Sankyo zum Einsatz. Bei der Einnahme sollten Sie mögliche Nebenwirkungen von Olmesartan kennen und regelmäßig Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schwindelgefühl
  • Kopfschmerzen
  • Erkältungssymptome wie Husten, Halsschmerzen oder Schnupfen
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schmerzen im Brustkorb, Rücken, Knochen oder Gelenken
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Harnwegsinfektionen
  • Geschwollene Knöchel, Beine, Hände oder Arme
  • Blut im Urin

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen, die den ganzen Körper betreffen können (wie Atembeschwerden oder schneller Blutdruckabfall)
  • Gesichtsschwellung
  • Schwindelanfälle
  • Übelkeit
  • Schwächegefühl
  • Unwohlsein
  • Muskel- oder Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Nesselsucht
  • Erhöhter Brustschmerz oder unangenehmes Gefühl im Brustkorb (Angina pectoris)
  • Verminderte Anzahl der Blutplättchen (erhöhte Blutungsneigung)

Selten

  • Angeschwollenes Gesicht, Mund oder Kehlkopf mit Juckreiz oder Hautausschlag (Angioödem)
  • Starke Benommenheit oder Ohnmacht durch zu niedrigen Blutdruck
  • Kraftlosigkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Verschlechterte Nierenfunktion oder Nierenversagen
  • Darmschwellung mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall (Darm-Angioödem)
  • Erhöhte Kaliumwerte im Blut
  • Erhöhte Nierenwerte

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Gelbfärbung der Augen oder Haut, dunkler Urin (Hinweis auf Leberprobleme)

Was ist Olmesartan und wofür wird es angewendet?

Olmesartan ist ein Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck. Er entspannt die Blutgefäße, sodass das Herz weniger Kraft zum Pumpen benötigt. So wird Ihr Blutdruck effektiv gesenkt und das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall nimmt ab. Wichtig für Sie ist: Häufig gibt es keine spürbaren Symptome bei Bluthochdruck – lassen Sie den Blutdruck regelmäßig kontrollieren.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Olmesartan nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff sind, schwanger sind oder Leber- bzw. Gallenerkrankungen haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen oder gesundheitliche Probleme wie Nieren- oder Herzerkrankungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt sofort bei Symptomen wie starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Schwellungen im Gesicht.

Wie ist Olmesartan einzunehmen?

Nehmen Sie Olmesartan immer so ein, wie es Ihr Arzt verordnet hat – meistens einmal täglich zur gleichen Tageszeit. Die Tabletten können Sie mit oder ohne Mahlzeit und mit ausreichend Wasser einnehmen. Nehmen Sie möglichst keine doppelte Dosis ein, falls Sie eine Einnahme vergessen haben, und setzen Sie Olmesartan nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Olmesartan aufzubewahren?

Bewahren Sie Olmesartan für Kinder unzugänglich auf und benutzen Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum. Lagern Sie das Medikament bei normaler Zimmertemperatur. Entsorgen Sie nicht verwendete Tabletten umweltgerecht; Ihr Apotheker berät Sie dazu gern.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam