Olaparib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Olaparib ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt bei bestimmten Krebserkrankungen eingesetzt wird. Er gehört zu den sogenannten PARP-Hemmern und kommt zum Beispiel in Lynparza® Filmtabletten zum Einsatz. Besonders bei Brust-, Eierstock-, Bauchspeicheldrüsen-, Prostata- oder Gebärmutterkrebs kann Olaparib helfen, das Tumorwachstum zu verlangsamen. Viele Patientinnen und Patienten interessieren sich vor allem für die möglichen Nebenwirkungen von Olaparib.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Olaparib und wofür wird es angewendet?
Olaparib ist ein Medikament, das gezielt zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen wie Brust-, Eierstock-, Bauchspeicheldrüsen-, Prostata- und Gebärmutterkrebs eingesetzt wird. Es hilft, das Wachstum der Krebszellen zu stoppen, indem es die Reparatur dieser Zellen behindert. Der Wirkstoff kann sowohl alleine als auch in Kombination mit anderen Krebstherapien verwendet werden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Olaparib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind oder stillen. Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme, besonders bei Blutbildveränderungen, Atembeschwerden oder bekannten Leber- und Nierenerkrankungen. Vermeiden Sie Grapefruitsaft und informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen. Frauen im gebärfähigen Alter sollten während und nach der Behandlung eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
Wie ist Olaparib einzunehmen?
Nehmen Sie Olaparib immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Tabletten sollen unzerkaut morgens und abends mit oder ohne Mahlzeit geschluckt werden. Die übliche Dosis beträgt 300 mg zweimal täglich, aber Ihr Arzt kann die Dosierung je nach Bedarf anpassen. Setzen Sie die Einnahme nicht eigenmächtig ab und wenden Sie sich bei Nebenwirkungen oder Unsicherheiten immer an Ihren Arzt.
Wie ist Olaparib aufzubewahren?
Bewahren Sie Olaparib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums sollten Sie das Medikament nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie es umweltgerecht – Ihre Apotheke kann Sie dazu beraten.