Octreotid acetat (1:x) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Octreotid acetat (1:x) ist ein Wirkstoff, der gezielt bestimmte Hormonwirkungen im Körper hemmt und so bei speziellen Erkrankungen eingesetzt wird. Besonders hilfreich ist Octreotid zum Beispiel bei Überproduktion des Wachstumshormons (Akromegalie) oder hormonaktiven Tumoren des Verdauungstrakts. Der Wirkstoff findet sich auch in bekannten Präparaten wie Octreotid HEXAL 100 Mikrogramm/ml, Ampullen, HEXAL AG. Wer sich über die Nebenwirkungen von Octreotid acetat (1:x) informieren möchte, sollte die Behandlung stets in Absprache mit dem Arzt durchführen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Was ist Octreotid acetat (1:x) und wofür wird es angewendet?
Octreotid acetat (1:x) ist eine künstlich hergestellte Substanz, die im Körper bestimmte Hormonwirkungen hemmt. Sie wird vor allem eingesetzt, um Beschwerden bei Akromegalie (zu viel Wachstumshormon), hormonaktiven Tumoren des Verdauungstrakts oder zur Vorbeugung von Komplikationen nach einer Bauchspeicheldrüsen-Operation zu lindern. Zudem eignet sich der Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Hirntumoren, die zu viel schilddrüsenstimulierendes Hormon bilden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Octreotid acetat (1:x) nicht anzuwenden, wenn Sie dagegen allergisch sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Gallensteine, Diabetes, Probleme mit dem Herz oder einen Vitamin-B12-Mangel haben. Während der Behandlung kann Ihr Arzt regelmäßig bestimmte Laborwerte prüfen. Teilen Sie ihm mit, wenn Sie andere Medikamente einnehmen – Wechselwirkungen sind möglich. Schwangere und Stillende sollten Octreotid acetat (1:x) nur nach Rücksprache verwenden.
Wie ist Octreotid acetat (1:x) einzunehmen?
Das Medikament wird als Spritze unter die Haut verabreicht. Ihr Arzt oder das Fachpersonal zeigt Ihnen genau, wie das geht – wechseln Sie die Einstichstelle regelmäßig, um Hautreizungen zu vermeiden. Vor der Anwendung sollte die Lösung klar und frei von Verfärbungen sein. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie sie schnellstmöglich nach. Setzen Sie die Anwendung niemals eigenmächtig ab, sondern halten Sie immer Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wie ist Octreotid acetat (1:x) aufzubewahren?
Bewahren Sie Octreotid acetat (1:x) für Kinder unzugänglich und gut geschützt vor Licht im Kühlschrank (zwischen 2 und 8 °C) auf. Für den Alltag kann es auch bis zu 2 Wochen bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen muss der Wirkstoff sofort verwendet, eventuell übrige Reste werden entsorgt. Verwenden Sie das Präparat nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums oder bei Verfärbungen.