Octreotid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Octreotid ist ein Medikament, das als wirksame Nachbildung eines körpereigenen Hormons entwickelt wurde. Es hemmt gezielt die Bildung bestimmter Hormone und wird zum Beispiel bei seltenen Erkrankungen wie Akromegalie oder hormonbildenden Tumoren eingesetzt. Bekannte Arzneimittel mit Octreotid sind Sandostatin® und Sandostatin® LAR® von Novartis Pharma GmbH. Zu den wichtigsten Informationen für Patienten zählen auch die möglichen Nebenwirkungen von Octreotid.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Octreotid und wofür wird es angewendet?
Octreotid ist ein Wirkstoff, der künstlich dem Hormon Somatostatin nachempfunden ist. Er hilft, zu viel gebildete Hormone im Körper zu drosseln. Ärzte setzen ihn unter anderem bei Akromegalie, bestimmten Tumoren sowie nach Bauchspeicheldrüsen-OPs ein, um Beschwerden zu lindern. Auch zur Behandlung von Blutungen in der Speiseröhre oder bei speziellen Formen von Schilddrüsenerkrankungen wird Octreotid genutzt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Octreotid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Probleme mit Gallensteinen, Blutzucker, Herz oder Vitamin-B12-Mangel haben. Während der Anwendung sind oft regelmäßige Untersuchungen notwendig, um Ihre Leber, Gallenblase, Schilddrüse und das Blutbild zu überwachen. Schwangere sollten Octreotid nur nach ärztlicher Rücksprache verwenden, Stillen ist während der Behandlung nicht empfohlen.
Wie ist Octreotid einzunehmen?
Octreotid wird entweder als Spritze unter die Haut oder als Infusion in die Vene verabreicht. Wo und wie oft Sie den Wirkstoff brauchen, legt Ihr Arzt individuell fest. Bringen Sie das Medikament vor Gebrauch auf Raumtemperatur, wenn es im Kühlschrank gelagert wurde, um Schmerzen an der Injektionsstelle zu verringern. Vergessene Dosen sollten möglichst rasch nachgeholt werden, brechen Sie die Behandlung aber niemals ohne ärztlichen Rat ab.
Wie ist Octreotid aufzubewahren?
Lagern Sie Octreotid im Kühlschrank zwischen 2°C und 8°C und schützen Sie es vor Licht. Die Lösung darf nicht eingefroren werden. Geöffnete Ampullen oder verdünnte Lösungen sollten sofort verwendet werden. Entsorgen Sie das Arzneimittel, wenn Sie Veränderungen in Aussehen oder Farbe bemerken oder das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Arzneimittel gehören nicht in den Abfluss – fragen Sie bei der Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.