Nitrendipin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Nitrendipin zählt zu den bewährten Wirkstoffen zur Behandlung von Bluthochdruck. Es hilft, die Blutgefäße zu erweitern und sorgt dadurch für eine Senkung des Blutdrucks. Nitrendipin ist beispielsweise im Medikament Bayotensin® 20 mg Tabletten von Bayer Vital GmbH enthalten. Zu den wichtigsten Informationen zählen auch die möglichen Nebenwirkungen von Nitrendipin, auf die Sie achten sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Nitrendipin und wofür wird es angewendet?
Nitrendipin ist ein Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck. Es sorgt dafür, dass sich Ihre Blutgefäße erweitern und dadurch Ihr Blutdruck sinkt. Sie nehmen es in der Regel als Tablette ein, oft über längere Zeit. Wichtig für Sie ist die regelmäßige Kontrolle Ihres Blutdrucks durch den Arzt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Nitrendipin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind oder bestimmte Herz- oder Leberprobleme haben. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Nitrendipin nicht verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt immer über andere Medikamente, die Sie nehmen. Vermeiden Sie den Genuss von Grapefruitsaft während der Behandlung.
Wie ist Nitrendipin einzunehmen?
Nehmen Sie Nitrendipin immer wie vom Arzt verordnet ein, meist morgens nach dem Essen mit ausreichend Wasser. Kauen Sie die Tablette nicht. Falls Sie die Einnahme vergessen, holen Sie diese nicht nach, sondern setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort. Bei Unsicherheiten fragen Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Nitrendipin aufzubewahren?
Bewahren Sie Nitrendipin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es im Umkarton und schützen Sie die Tabletten vor Licht. Benutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es niemals über das Abwasser oder den Hausmüll.