Niraparib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Niraparib ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt wird. Er gehört zu den sogenannten PARP-Hemmern und hilft, Tumorzellen an der Reparatur ihrer DNA zu hindern. Dadurch kann das Wachstum der Krebszellen gestoppt oder verlangsamt werden. Die Nebenwirkungen von Niraparib sind ein wichtiger Aspekt, auf den Sie während der Behandlung achten sollten. Bekannte Präparate mit Niraparib sind zum Beispiel Zejula 100 mg Filmtabletten von GlaxoSmithKline.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Niraparib und wofür wird es angewendet?
Niraparib ist ein Medikament zur Behandlung bestimmter Krebsarten, insbesondere von Eierstock-, Eileiter- oder Bauchfellkrebs bei erwachsenen Frauen. Es gehört zu den PARP-Hemmern, die Krebszellen daran hindern, Schäden an ihrer Erbinformation zu reparieren, wodurch Tumorzellen absterben können. Niraparib wird angewendet, wenn der Krebs auf bestimmte Chemotherapien angesprochen hat oder wieder aufgetreten ist. Ihr Arzt entscheidet, ob Niraparib für Sie geeignet ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Niraparib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind oder stillen. Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Krankheiten oder andere Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung sollten Ihre Blutwerte regelmäßig überprüft werden, da Niraparib die Anzahl der Blutzellen verringern kann. Niraparib darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, und Sie sollten eine zuverlässige Verhütung nutzen.
Wie ist Niraparib einzunehmen?
Nehmen Sie Niraparib immer genau so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Die Tabletten werden einmal täglich eingenommen, am besten immer zur gleichen Zeit, möglichst vor dem Schlafengehen. Ihr Arzt legt die richtige Dosis für Sie fest und passt sie an, falls Nebenwirkungen auftreten. Falls Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern machen einfach zum nächsten Zeitpunkt weiter.
Wie ist Niraparib aufzubewahren?
Bewahren Sie Niraparib außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie müssen das Medikament nicht speziell kühlen, aber es sollte in der Originalverpackung bleiben, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie die Tabletten nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht und fragen Sie dazu in Ihrer Apotheke nach.