Nintedanib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Nintedanib ist ein moderner Wirkstoff, der zur Behandlung verschiedener Formen von Lungenfibrose und bestimmten Lungenerkrankungen eingesetzt wird. Er hilft, das Fortschreiten der Vernarbung und Versteifung des Lungengewebes zu verlangsamen und so die Atemfunktion zu erhalten. Nintedanib ist zum Beispiel in bekannten Präparaten wie Ofev® 100 mg und Ofev® 150 mg enthalten. Wie bei vielen Medikamenten können auch Nebenwirkungen von Nintedanib auftreten, daher ist eine ärztliche Begleitung wichtig.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Leberwerte im Blut erhöht
  • Appetitlosigkeit
  • Erbrechen
  • Gewichtsverlust

Häufig

  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Abnahme des Körpergewichts
  • Blutungen (z. B. Nasenbluten, Blut im Stuhl)
  • Hautausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Bluthochdruck
  • Schwerwiegende Leberprobleme

Gelegentlich

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Entzündung des Dickdarms
  • Schwere Lebererkrankungen
  • Verminderte Anzahl an Blutplättchen (erhöhtes Risiko für Blutungen und blaue Flecken)
  • Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Juckreiz
  • Herzinfarkt
  • Haarausfall
  • Vermehrtes Eiweiß im Urin

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Nierenversagen
  • Schwächung oder Erweiterung der Blutgefäße (Aneurysma, Gefäßeinriss)
  • Erkrankung des Gehirns mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Seh- und Bewusstseinsstörungen, Krampfanfällen (Posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom)

Was ist Nintedanib und wofür wird es angewendet?

Nintedanib ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Lungenfibrose und bestimmten fortschreitenden Lungenerkrankungen eingesetzt wird. Er bremst die Narbenbildung und Versteifung des Lungengewebes, damit das Atmen erleichtert wird. Nintedanib wird bei Erwachsenen und auch bei Kindern ab 6 Jahren angewendet. Ihr Arzt entscheidet, ob dieses Medikament für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Nintedanib nicht einzunehmen, wenn Sie schwanger sind, stillen oder auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Leber-, Nieren- oder Blutungsprobleme hatten oder andere Medikamente einnehmen. Melden Sie Ihrem Arzt sofort, falls bei der Behandlung Durchfall, Übelkeit, starke Bauchschmerzen, Gelbfärbung der Haut oder Blut im Stuhl auftreten. Die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit ist zu vermeiden.

Wie ist Nintedanib einzunehmen?

Nehmen Sie Nintedanib immer nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist zweimal täglich im Abstand von etwa 12 Stunden. Die Kapseln sollen ganz mit etwas Wasser und am besten zu einer Mahlzeit geschluckt werden. Überschreiten Sie niemals die empfohlene Dosis – bei Erwachsenen sind das meist zweimal täglich 150 mg. Bei Kindern und Jugendlichen wird die Dosierung nach dem Körpergewicht berechnet. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern machen Sie regulär weiter.

Wie ist Nintedanib aufzubewahren?

Bewahren Sie Nintedanib unzugänglich für Kinder und bei Temperaturen unter 25°C in der Originalverpackung auf, damit es vor Feuchtigkeit geschützt ist. Benutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfalldatums. Nehmen Sie keine beschädigten oder offenen Kapseln ein und waschen Sie Ihre Hände, wenn Sie mit dem Inhalt in Kontakt gekommen sind. Entsorgen Sie es umweltgerecht, am besten über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam