Nimodipin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Nimodipin ist ein spezieller Wirkstoff, der vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Durchblutungsstörungen im Gehirn eingesetzt wird. Er soll verhindern, dass nach einer Gehirnblutung Gefäßverkrampfungen schwere Schäden an den Nervenzellen verursachen. Präparate wie Nimodipin HEXAL 30mg, Filmtabletten, HEXAL AG sind bekannte Arzneimittel mit diesem Inhaltsstoff. Vor einer Anwendung sollten Sie sich stets über die möglichen Nebenwirkungen von Nimodipin informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Niedriger Blutdruck
  • Erweiterung der Blutgefäße

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen oder Hautausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Unruhe
  • Muskelzucken
  • Herzrasen
  • Schnellerer Herzschlag
  • Ohnmacht
  • Schwellung durch Wassereinlagerungen
  • Verstopfung, Durchfall oder Blähungen
  • Weniger Blutplättchen im Blut
  • Übelkeit

Selten

  • Langsamerer Herzschlag
  • Darmverschluss
  • Vorübergehende Erhöhung bestimmter Leberwerte

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Niedrige Sauerstoffwerte im Gewebe

Was ist Nimodipin und wofür wird es angewendet?

Nimodipin ist ein Arzneimittel zur Behandlung und Vorbeugung von Durchblutungsstörungen im Gehirn, besonders nach einer Gehirnblutung. Es hilft, das Risiko für Nervenschäden zu senken und typische Beschwerden wie Gedächtnisprobleme und Konzentrationsstörungen im Alter zu lindern. Nimodipin wird nur verordnet, wenn andere Ursachen ausgeschlossen sind.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Nimodipin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder bestimmte andere Medikamente reagieren, oder wenn Ihre Leber stark geschädigt ist. Bestimmte Arzneimittel, wie einige Antibiotika oder Mittel gegen Epilepsie, können die Wirkung von Nimodipin beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente und vermeiden Sie Grapefruitsaft während der Behandlung. Während Schwangerschaft und Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten.

Wie ist Nimodipin einzunehmen?

Nehmen Sie Nimodipin immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die Tabletten werden regelmäßig über den Tag verteilt mit etwas Wasser eingenommen – unabhängig von den Mahlzeiten. Halten Sie einen Abstand von etwa 4 Stunden zwischen den Einnahmen ein und vermeiden Sie Grapefruitsaft. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Dosis.

Wie ist Nimodipin aufzubewahren?

Bewahren Sie Nimodipin außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 30 °C. Entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam