Nilotinib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Nilotinib ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Formen von Blutkrebs, wie der chronischen myeloischen Leukämie (CML). Es hemmt gezielt krankhafte Signale in betroffenen Blutzellen und hilft so, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Präparate wie Tasigna® enthalten Nilotinib in unterschiedlichen Dosierungen und werden bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt, meist wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken. Zu den wichtigsten Themen zählen die Nebenwirkungen von Nilotinib, aber auch die richtige Einnahme und Vorsichtsmaßnahmen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Muskelschmerzen
  • Juckreiz und Hautausschlag
  • Übelkeit
  • Verstopfung
  • Erbrechen
  • Haarausfall
  • Wachstumsverzögerung bei Kindern
  • Infektionen der Atemwege (z.B. Halsschmerzen, Schnupfen)
  • Blutbildveränderungen (weniger rote Blutkörperchen oder Blutplättchen)
  • Erhöhte Leber- oder Bauchspeicheldrüsenwerte im Blut

Häufig

  • Lungenentzündung
  • Bauchschmerzen und Blähungen
  • Knochenschmerzen
  • Muskelzuckungen
  • Unwohlsein
  • Schlafprobleme, Depression, Angst
  • Starke Monatsblutung
  • Pilzinfektionen wie Mund- oder Scheidenpilz
  • Rote, gereizte oder schmerzende Augen
  • Bluthochdruck
  • Kurzatmigkeit
  • Schwitzen (auch nachts)
  • Blutbildveränderungen (z.B. mehr oder weniger weiße Blutkörperchen)
  • Erhöhte Fett-, Harnsäure- oder Enzymwerte im Blut

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen
  • Trockener Mund
  • Brustschmerzen
  • Geschmacksstörungen
  • Häufiges Wasserlassen
  • Gedächtnisprobleme
  • Verfärbungen oder Verdickungen der Haut
  • Schwerhörigkeit
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Fingern und Zehen
  • Schwäche oder Lähmungen
  • Fieber aufgrund von Infektionen
  • Geschwollene Gelenke
  • Pilzinfektionen der Füße
  • Kurzatmigkeit durch Wasser in der Lunge

Selten

  • Schälende, gerötete Haut an Händen und Füßen
  • Veränderungen an den Brüsten (z.B. Verhärtungen)
  • Stimmungsschwankungen
  • Schwellung des Gehirns (z.B. durch Kopfschmerzen)
  • Entzündung der Schilddrüse
  • Plötzlicher Herztod
  • Sehstörungen durch Entzündung eines Sehnervs

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Herzschwäche mit Kurzatmigkeit und Schwellungen

Was ist Nilotinib und wofür wird es angewendet?

Nilotinib wird zur Behandlung einer speziellen Form von Blutkrebs, der chronischen myeloischen Leukämie (CML), eingesetzt. Es hilft dabei, krankhaft vermehrte weiße Blutkörperchen zu kontrollieren. Sie und Ihr Arzt überwachen regelmäßig Ihr Blutbild, die Leber- und Bauchspeicheldrüsenwerte sowie bestimmte Elektrolyte, damit mögliche Nebenwirkungen frühzeitig erkannt werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Nilotinib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie vor Therapiebeginn Ihren Arzt über Herzprobleme, Durchblutungsstörungen, Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie bekannte Beratungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Während der Einnahme sollten Sie keine anderen Medikamente ohne ärztliche Rücksprache einnehmen und auf Grapefruitsaft verzichten. Nilotinib darf nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit ohne ausdrückliche Empfehlung eingenommen werden.

Wie ist Nilotinib einzunehmen?

Nehmen Sie Nilotinib immer so ein, wie Ihr Arzt es verschrieben hat. Es wird zweimal täglich eingenommen, jeweils mindestens zwei Stunden nach der letzten Mahlzeit, und Sie sollten danach eine Stunde lang nichts essen. Schlucken Sie die Hartkapseln unzerkaut mit Wasser und öffnen Sie sie nur nach Rücksprache mit dem Arzt, etwa bei Schluckbeschwerden. Brechen Sie die Behandlung niemals eigenständig ab.

Wie ist Nilotinib aufzubewahren?

Bewahren Sie Nilotinib außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie das Medikament nicht über 30°C. Es sollte in der Originalverpackung bleiben, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie Nilotinib nicht nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam