Natriumpicosulfat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Natriumpicosulfat ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Verstopfung. Er sorgt für eine sanfte, gezielte Anregung des Darms und unterstützt damit die regelmäßige Verdauung. Natriumpicosulfat ist unter anderem im bekannten Dulcolax® NP Tropfen enthalten. Worauf Sie bezüglich der Nebenwirkungen von Natriumpicosulfat achten sollten und wie er angewendet wird, erfahren Sie hier.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Durchfall

Häufig

  • Bauchschmerzen
  • Bauchkrämpfe
  • Allgemeine Bauchbeschwerden

Gelegentlich

  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen
  • Schwellung von Haut oder Schleimhaut, besonders im Gesicht oder Rachen, eventuell mit Atemnot
  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Kurzzeitige Bewusstlosigkeit

Was ist Natriumpicosulfat und wofür wird es angewendet?

Natriumpicosulfat ist ein Abführmittel, das bei Verstopfung oder bei Beschwerden, die eine leichtere Darmentleerung erfordern, eingesetzt wird. Sie sollten das Mittel nicht dauerhaft einnehmen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Natriumpicosulfat nicht bei bestimmten Erkrankungen wie Darmverschluss, starken Bauchschmerzen oder bei nachgewiesener Unverträglichkeit gegenüber Fructose einzunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder unter Nierenproblemen leiden. Kinder unter 4 Jahren sollten es nicht bekommen. Bei Schwangerschaft fragen Sie bitte Ihren Arzt. Nutzen Sie Natriumpicosulfat nicht zur Gewichtsabnahme.

Wie ist Natriumpicosulfat einzunehmen?

Nehmen Sie Natriumpicosulfat immer so ein, wie vom Arzt oder Apotheker empfohlen. Erwachsene beginnen meist mit der niedrigsten empfohlenen Dosis, die gegebenenfalls angepasst werden kann. Am besten wirkt es, wenn Sie es abends einnehmen; die Wirkung tritt nach etwa 10 bis 12 Stunden ein. Überschreiten Sie die Tageshöchstdosis nicht und nehmen Sie das Medikament nicht dauerhaft ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Natriumpicosulfat aufzubewahren?

Bewahren Sie Natriumpicosulfat außerhalb der Reichweite von Kindern und unter 25°C auf. Nach dem ersten Öffnen ist das Präparat noch 12 Monate haltbar. Entsorgen Sie abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel umweltgerecht, am besten über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam