Natriumfusidat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Natriumfusidat ist ein bewährtes Antibiotikum, das vor allem zur Behandlung von bakteriellen Hautinfektionen eingesetzt wird. Es wirkt gezielt gegen bestimmte Bakterien und ist in bekannten Präparaten wie Fucidine 20 mg/g Salbe von LEO Pharma GmbH enthalten. Natriumfusidat kommt häufig dann zum Einsatz, wenn andere Antibiotika nicht geeignet sind oder lokale Lösungen gefragt sind. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu Anwendung, Dosierung und den möglichen Nebenwirkungen von Natriumfusidat.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Selten
Was ist Natriumfusidat und wofür wird es angewendet?
Natriumfusidat ist ein Antibiotikum zur äußeren Anwendung auf der Haut. Es bekämpft gezielt bakterielle Infektionen, die durch bestimmte Bakterien verursacht werden. Typische Einsatzgebiete sind infizierte Hautstellen, für die andere Mittel nicht geeignet sind. Lassen Sie es nur nach ärztlicher Anweisung anwenden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nutzen Sie Natriumfusidat nicht, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen anderen Inhaltsstoff sind. Seien Sie bei längerem oder wiederholtem Gebrauch vorsichtig, da sich sonst resistente Bakterien entwickeln können. Tragen Sie die Salbe nicht auf die Brust, wenn Sie stillen. Meiden Sie den Kontakt mit den Augen und beachten Sie, dass die Salbe Kondome aus Latex beeinträchtigen kann.
Wie ist Natriumfusidat einzunehmen?
Tragen Sie Natriumfusidat stets wie vom Arzt empfohlen auf. Meist wird die Salbe 2- bis 3-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und ggf. mit Verband abgedeckt. Nutzen Sie die Behandlung regelmäßig, ohne Unterbrechungen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Natriumfusidat aufzubewahren?
Bewahren Sie Natriumfusidat außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie die Salbe nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Nach Anbruch ist sie noch 3 Monate haltbar. Besondere Aufbewahrungsbedingungen sind nicht erforderlich.