Natriumcromoglicat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Natriumcromoglicat ist ein bewährter Wirkstoff zur Vorbeugung und Behandlung allergischer Reaktionen. Es wird eingesetzt, wenn der Verzicht auf bestimmte Auslöser bei Nahrungsmittelallergien nicht ausreicht. Bekannt ist Natriumcromoglicat unter anderem in Präparaten wie Colimune Sachets oder Pentatop. Wenn Sie wissen möchten, welche Nebenwirkungen von Natriumcromoglicat auftreten können, finden Sie hier alle wichtigen Informationen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen von Haut und Schleimhaut
  • Atemnot durch verengte Atemwege
  • Gelenkschmerzen

Was ist Natriumcromoglicat und wofür wird es angewendet?

Natriumcromoglicat ist ein antiallergisches Medikament, das Entzündungen vorbeugt und allergische Reaktionen hemmt. Es eignet sich zur Behandlung von Nahrungsmittelallergien, wenn der Verzicht auf das Allergen nicht möglich ist. Bei einem akuten Allergieschub oder Asthmaanfall ist dieses Mittel aber nicht geeignet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Natriumcromoglicat nicht an, wenn Sie auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile allergisch sind. Kinder sollten altersgerechte Dosierungen erhalten; für Säuglinge und sehr kleine Kinder wird das Mittel nicht empfohlen. Verzichten Sie auch während der Behandlung weiterhin auf bekannte Auslöser schwerer allergischer Reaktionen. Sprechen Sie in Schwangerschaft oder Stillzeit mit Ihrem Arzt. Falls Sie eine Zuckerunverträglichkeit oder Diabetes haben, achten Sie auf den Zuckergehalt.

Wie ist Natriumcromoglicat einzunehmen?

Nehmen Sie das Medikament immer wie vom Arzt oder Apotheker empfohlen ein. Lösen Sie das Mittel vor dem Essen in Wasser auf und trinken Sie es, am besten zu festen Zeiten. Spülen Sie die Lösung vor dem Schlucken ein wenig im Mund. Eine regelmäßige Einnahme ist wichtig, damit es wirkt. Bei Unsicherheit oder vergessener Einnahme fragen Sie Ihren Arzt.

Wie ist Natriumcromoglicat aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament trocken und für Kinder unzugänglich auf. Die Beutel sollten gut verschlossen bleiben. Verwenden Sie das Mittel nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums oder bei beschädigten Beuteln. Entsorgen Sie es fachgerecht und nicht im Abwasser—Ihre Apotheke hilft dabei weiter.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam