Moroctocog alfa Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Moroctocog alfa ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Blutungen bei Hämophilie A. Der Wirkstoff ersetzt den fehlenden Gerinnungsfaktor VIII, damit die Blutgerinnung wieder normal funktioniert. Moroctocog alfa kommt beispielsweise im Arzneimittel ReFacto AF® zum Einsatz. Informieren Sie sich hier über Wirkung, richtige Anwendung und die Nebenwirkungen von Moroctocog alfa.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Fieber
  • Schmerzen an den Muskeln
  • Husten
  • Schmerzen an der Injektionsstelle
  • Ungewöhnliche Blutungen
  • Bildung von Hemmkörpern (Antikörpern) gegen den Wirkstoff, vor allem bei Kindern, die noch nie Faktor-VIII-Produkte bekommen haben

Häufig

  • Appetitlosigkeit
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Magenschmerzen
  • Erbrechen
  • Hautausschlag
  • Nesselsucht
  • Juckreiz
  • Schwindel
  • Schüttelfrost
  • Reaktionen an der Katheterstelle
  • Blutuntersuchungen können zeigen, dass sich Antikörper gebildet haben

Gelegentlich

  • Starke allergische Reaktionen
  • Anschwellen von Lippen oder Zunge
  • Atembeschwerden
  • Husten
  • Druckgefühl in der Brust
  • Bewusstlosigkeit
  • Ungewöhnliches Kältegefühl
  • Herzklopfen
  • Brustschmerzen
  • Niedriger Blutdruck
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Schmerzen oder Rötung der Venen
  • Leichte Veränderungen am Herz
  • Verändertes Geschmacksempfinden
  • Hautrötung

Was ist Moroctocog alfa und wofür wird es angewendet?

Moroctocog alfa ist ein Medikament, das bei Menschen mit Hämophilie A hilft, Blutungen zu verhindern und zu behandeln. Es ersetzt den fehlenden Gerinnungsfaktor VIII und sorgt dafür, dass Ihr Blut wieder normal gerinnen kann. Der Wirkstoff ist für Erwachsene und Kinder geeignet, auch für Neugeborene. Wichtig für Sie ist: Moroctocog alfa ist ein sogenannter rekombinanter Faktor VIII, also gentechnisch hergestellt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Moroctocog alfa nicht anzuwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder Bestandteile des Arzneimittels allergisch sind. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Atemnot oder Hautausschlag, müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und einen Arzt informieren. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie einnehmen. Während der Behandlung werden Ihr Arzt und Sie auf mögliche Antikörper gegen das Medikament achten.

Wie ist Moroctocog alfa einzunehmen?

Wenden Sie Moroctocog alfa immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Der Wirkstoff wird langsam in eine Vene gespritzt – das kann Ihr Arzt oder eine geschulte Person zeigen. Die Dosis und die Häufigkeit bestimmen sich nach Ihrem persönlichen Bedarf. Sie dürfen die Lösung nie mit anderen Medikamenten mischen und bei Unsicherheiten stets Ihren Arzt oder Ihre Apotheke kontaktieren.

Wie ist Moroctocog alfa aufzubewahren?

Lagern Sie Moroctocog alfa im Kühlschrank, nicht einfrieren! Sie können das Arzneimittel bei Raumtemperatur bis zu 3 Monate aufbewahren, aber nie über 25°C. Nach dem Anmischen muss es innerhalb von 3 Stunden verwendet werden. Bewahren Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam