Montelukast Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Montelukast ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Asthma und allergiebedingten Atemwegsproblemen. Er wirkt, indem er bestimmte Entzündungsstoffe im Körper blockiert und so die Atmung erleichtert. Montelukast kommt in bekannten Präparaten wie Monkasta® oder MONTELAIR HEXAL zum Einsatz. Die Nebenwirkungen von Montelukast sind in der Regel mild, doch es ist wichtig, sie zu kennen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Montelukast und wofür wird es angewendet?
Montelukast ist ein Wirkstoff, der die Entzündungsstoffe im Körper hemmt, die Asthma-Symptome und verengte Atemwege verursachen können. Es wird eingesetzt, um Beschwerden bei Asthma zu lindern und die Erkrankung besser zu kontrollieren. Ihr Arzt entscheidet, ob und wie Sie Montelukast anwenden sollten. Das Medikament hilft besonders dann, wenn andere Therapien nicht ausreichen oder als Zusatz zu Inhalationsmedikamenten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihrem Arzt alle Krankheiten und Allergien mitzuteilen. Geben Sie Montelukast nicht, wenn eine Allergie gegen den Wirkstoff besteht. Es ersetzt keine anderen dringend benötigten Asthmamedikamente, insbesondere nicht bei akuten Anfällen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder ungewöhnliche Symptome wie Hautausschlag, Stimmungsschwankungen oder Kribbeln auftreten.
Wie ist Montelukast einzunehmen?
Nehmen Sie Montelukast genau nach ärztlicher Anweisung ein, meistens einmal täglich. Die Tablette sollte gekaut und nicht direkt mit dem Essen eingenommen werden – am besten 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit. Auch wenn Sie keine Symptome spüren, ist die regelmäßige Anwendung wichtig. Bei Überdosierung wenden Sie sich an einen Arzt, und holen Sie niemals eine vergessene Tablette mit einer doppelten Dosis nach.
Wie ist Montelukast aufzubewahren?
Bewahren Sie Montelukast außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung und schützen Sie es vor Licht und Feuchtigkeit. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, und niemals über das Abwasser.