Mometasonfuroat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Mometasonfuroat ist ein stark wirksames Glukokortikoid zur Behandlung von entzündlichen und juckenden Hauterkrankungen. Es wird besonders häufig bei Erkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte und allergischen Reaktionen eingesetzt. Mometasonfuroat ist in vielen bekannten Präparaten wie ASMANEX® Twisthaler® oder ECURAL® enthalten. Wer die Nebenwirkungen von Mometasonfuroat kennt, kann die Behandlung sicher und gezielt nutzen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kribbeln oder Stechen auf der Haut

Gelegentlich

  • Kleine erhabene Hautveränderungen
  • Eitrige Bläschen auf der Haut

Sehr selten

  • Entzündung der Haarwurzeln
  • Brennendes Gefühl auf der Haut
  • Juckreiz
  • Grüner Star (Augenerkrankung)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schmerzen an der Anwendungsstelle
  • Rötung und Reizungen an der Auftragsstelle
  • Kontaktallergien
  • Aufhellung der Haut
  • Ungewöhnlich starke Körperbehaarung
  • Streifen auf der Haut
  • Akneartige Hautveränderungen
  • Dünnerwerden der Haut
  • Verschwommenes Sehen
  • Missempfindungen wie Kribbeln
  • Erhöhtes Infektionsrisiko an der Haut
  • Trockene Haut
  • Hautentzündungen
  • Gesichtsentzündung um den Mund
  • Aufgeweichte Haut
  • Hitzepickel
  • Erweiterte kleine Blutgefäße in der Haut
  • Folgeinfektionen
  • Hormonelle Veränderungen (z.B. Vollmondgesicht, Büffelnacken)
  • Störung des Hormonhaushalts

Was ist Mometasonfuroat und wofür wird es angewendet?

Mometasonfuroat ist ein stark wirksames Medikament gegen entzündliche und juckende Hauterkrankungen. Es hilft bei Problemen wie Schuppenflechte, Neurodermitis und allergischen Hautreaktionen. Der Wirkstoff wird als Salbe oder Creme direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. So lindert er Entzündungen und Juckreiz schnell und zuverlässig.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Mometasonfuroat nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte Hauterkrankungen wie Rosazea oder Akne haben. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte das Mittel nicht angewendet werden. Nutzen Sie es nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, besonders bei großflächiger oder langer Anwendung. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Reizungen, Überempfindlichkeiten oder Sehstörungen auftreten, und wenden Sie den Wirkstoff nicht an den Augen oder auf Verletzungen an.

Wie ist Mometasonfuroat einzunehmen?

Tragen Sie Mometasonfuroat einmal täglich dünn auf die erkrankte Haut auf. Die Behandlung sollte möglichst kurz und nicht auf zu großen Flächen erfolgen. Im Gesicht wenden Sie es höchstens 5 Tage an. Brechen Sie die Anwendung nicht abrupt ab, sondern reduzieren Sie sie schrittweise, wie vom Arzt empfohlen. Bei Kindern sollten Sie die Salbe nur kleinflächig und für maximal 3 Wochen nutzen.

Wie ist Mometasonfuroat aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es bei höchstens 25 °C. Nach dem Öffnen ist Mometasonfuroat 6 Monate haltbar. Entsorgen Sie Reste nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach einer umweltgerechten Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam