Moclobemid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Moclobemid ist ein moderner Wirkstoff aus der Gruppe der Antidepressiva. Er wird vor allem zur Behandlung von Depressionen und sozialer Phobie eingesetzt. In Deutschland findet sich Moclobemid in bekannten Präparaten wie Aurorix® 150 und Aurorix® 300. Wenn Sie mehr über die Nebenwirkungen von Moclobemid wissen möchten, sind Sie hier richtig.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schlafstörungen
  • Schwindelgefühl
  • Kopfschmerzen
  • trockener Mund
  • Übelkeit

Häufig

  • Innere Unruhe oder Nervosität
  • Angstgefühle
  • Gefühl von Kribbeln, Taubheit oder Kälte in Armen und Beinen
  • niedriger Blutdruck
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Hautausschlag

Gelegentlich

  • Gedanken an Selbstmord
  • Verwirrtheit (verschwindet meist nach dem Absetzen)
  • veränderter Geschmack
  • Sehstörungen
  • Hitzegefühl
  • Schwellungen (z.B. an Händen oder Füßen)
  • Juckreiz
  • Nesselsucht (Hautausschlag mit Quaddeln)
  • Schwächegefühl

Selten

  • weniger Appetit
  • niedriger Natriumspiegel im Blut
  • suizidales Verhalten
  • Wahnvorstellungen
  • Serotoninsyndrom (insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme anderer bestimmter Medikamente)
  • erhöhte Leberwerte

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • leichter Anstieg des Hormons Prolaktin im Blut

Was ist Moclobemid und wofür wird es angewendet?

Moclobemid ist ein Wirkstoff zur Behandlung von Depressionen und sozialer Phobie. Er gehört zur Gruppe der Antidepressiva. Moclobemid wird eingesetzt, wenn eine medikamentöse Behandlung notwendig ist. Auch bei sozialen Ängsten kann es als Teil eines Therapiekonzepts helfen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Moclobemid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind, unter akuter Verwirrtheit leiden oder bestimmte andere Medikamente einnehmen. Bei Kindern wird der Wirkstoff nicht empfohlen. Seien Sie vorsichtig bei ersten Anzeichen von Selbstverletzungsgedanken, ungewöhnlicher Unruhe oder Veränderungen der Stimmung. Informieren Sie immer Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und verzichten Sie möglichst auf große Mengen bestimmter Käsesorten.

Wie ist Moclobemid einzunehmen?

Nehmen Sie Moclobemid immer so ein, wie es Ihr Arzt verordnet hat. Die Tabletten sollten nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dosierung wird individuell angepasst und kann bei Depressionen und sozialer Phobie unterschiedlich sein. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab und wenden Sie sich bei Nebenwirkungen oder Unsicherheiten immer an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Moclobemid aufzubewahren?

Bewahren Sie Moclobemid immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament kann bei normaler Raumtemperatur gelagert werden und benötigt keine besonderen Bedingungen. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie es umweltschonend, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam