Mirikizumab Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Mirikizumab ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung von Morbus Crohn, einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung. Es handelt sich um einen sogenannten monoklonalen Antikörper, der gezielt Entzündungen im Verdauungstrakt reduziert. Mirikizumab kommt in bekannten Präparaten wie Omvoh® 100 mg Fertigpen oder Fertigspritze zum Einsatz. Bei der Anwendung sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen von Mirikizumab im Blick behalten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Reaktionen an der Injektionsstelle wie Rötung oder Schmerzen

Häufig

  • Infektionen der oberen Atemwege wie Schnupfen oder Halsschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Hautausschlag

Gelegentlich

  • Gürtelrose
  • Allergische Reaktionen während der Infusion wie Juckreiz oder Nesselsucht
  • Erhöhte Leberwerte im Blut

Was ist Mirikizumab und wofür wird es angewendet?

Mirikizumab blockiert gezielt ein Eiweiß im Körper, das Entzündungen auslöst. Es wird zur Behandlung von Morbus Crohn eingesetzt, wenn andere Medikamente nicht ausreichend helfen. Durch die Wirkung von Mirikizumab können Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen und Müdigkeit gelindert werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Sie dürfen Mirikizumab nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder eine aktive Infektion wie Tuberkulose haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Erkrankungen und Infektionszeichen wie Fieber oder Husten. Vor Beginn und während der Behandlung werden Bluttests gemacht, besonders für die Leber. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder bald geimpft werden sollen.

Wie ist Mirikizumab einzunehmen?

Wenden Sie Mirikizumab immer nach Anweisung Ihres Arztes an. Die Behandlung startet mit Infusionen, später folgen regelmäßige Spritzen unter die Haut. Lassen Sie sich vor einer Selbstinjektion unbedingt schulen. Wenn Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese möglichst bald nach und setzen Sie die Therapie im üblichen Rhythmus fort.

Wie ist Mirikizumab aufzubewahren?

Lagern Sie Mirikizumab im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C und schützen Sie es vor Licht. Nicht einfrieren und nicht in die Mikrowelle legen. Eine kurze Lagerung außerhalb des Kühlschranks (bis zu 2 Wochen, maximal 30 °C) ist möglich. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablaufdatum oder bei veränderter Lösung. Entsorgen Sie Restmengen umweltgerecht.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam