Minoxicil Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Minoxicil ist einer der bekanntesten Wirkstoffe gegen erblich bedingten Haarausfall. Er wird besonders häufig in Präparaten wie Minoxicutan Frauen 20 mg/ml, Dermapharm AG verwendet. Minoxicil fördert das Haarwachstum auf der Kopfhaut und kann das Fortschreiten des Haarausfalls verlangsamen. Auch über die Nebenwirkungen von Minoxicil sollten Anwender gut informiert sein.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Minoxicil und wofür wird es angewendet?
Minoxicil ist ein Wirkstoff zur Behandlung des erblich bedingten Haarausfalls. Er hilft, die Haardichte zu stabilisieren und fördert das Nachwachsen der Haare bei androgenetischer Alopezie, besonders bei Frauen. Die Wirkung zeigt sich meist nach mehreren Monaten regelmäßiger Anwendung.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Minoxicil nur auf gesunder und unverletzter Kopfhaut an. Kinder, Schwangere und Stillende dürfen das Präparat nicht benutzen. Vermeiden Sie Kontakt mit anderen Hautstellen, Augen oder geschädigter Haut. Bei allergischen Reaktionen, ungewöhnlichen Nebenwirkungen oder Anzeichen von Herz-Kreislauf-Beschwerden beenden Sie die Anwendung sofort und suchen Sie einen Arzt auf.
Wie ist Minoxicil einzunehmen?
Tragen Sie Minoxicil zweimal täglich (morgens und abends) direkt auf die betroffenen Stellen der trockenen, unverletzten Kopfhaut auf. Nutzen Sie die Pumpspray-Applikatoren wie beschrieben und waschen Sie sich anschließend die Hände. Die maximale Tagesdosis beträgt 2 ml. Halten Sie bei Unsicherheiten unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Das Haar sollte nach dem Auftragen mindestens 4 Stunden nicht gewaschen werden.
Wie ist Minoxicil aufzubewahren?
Bewahren Sie Minoxicil für Kinder unzugänglich und fern von Hitzequellen auf. Nicht einfrieren! Nach Anbruch ist die Lösung 6 Wochen haltbar. Entsorgen Sie das Präparat nicht im Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach umweltgerechter Entsorgung.