Mifamurtid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Mifamurtid ist ein spezialisierter Wirkstoff, der zur Behandlung von bestimmten Formen von Knochenkrebs bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingesetzt wird. Dieser Arzneistoff stimuliert das Immunsystem, damit der Körper verbliebene Krebszellen nach einer Operation besser bekämpfen kann. Mifamurtid ist zum Beispiel im Medikament MEPACT® enthalten. In diesem Überblick erfahren Sie, welche Nebenwirkungen von Mifamurtid auftreten können und wie die Anwendung sicher erfolgt.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Fieber
  • Frösteln oder Zittern
  • Schwächegefühl
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Benommenheit
  • Appetitlosigkeit
  • Schmerzen (allgemein, Muskeln, Gelenke, Rücken, Brustkorb, Bauch, Arme oder Beine)
  • Schneller Herzschlag
  • Veränderter Blutdruck (hoch oder niedrig)
  • Starkes Schwitzen
  • Husten
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder schnelle Atmung
  • Niedrigere Körpertemperatur
  • Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen

Häufig

  • Blaue Verfärbung der Haut oder Schleimhäute
  • Deutlich spürbarer Herzschlag oder beschleunigter Puls
  • Schwellungen an Armen, Beinen oder anderen Körperstellen
  • Ungewöhnliches Gefühl in der Brust
  • Probleme mit dem Magen oder Verdauung (z.B. vermindertes Hungergefühl, Gewichtsabnahme, Verdauungsstörungen)
  • Rötung, Schwellung oder Schmerzen an der Einstichstelle
  • Hautausschlag, Rötung, trockene Haut, Juckreiz
  • Entzündung von Haut, Sehnen oder Muskeln
  • Venenentzündung
  • Schmerzen im Oberbauch, Brustwand, Leber oder nach einer Operation
  • Muskelkrämpfe oder Muskelsteifheit
  • Kältegefühl
  • Müdigkeit, Benommenheit oder Schläfrigkeit
  • Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühl der Haut
  • Unwillkürliches Zittern
  • Wassermangel (Austrocknung)
  • Niedriger Kaliumwert im Blut
  • Schleimhautschwellung (z.B. Nase, Rachen, Nebenhöhlen)
  • Infektion der oberen Atemwege (Erkältung) oder Harnwege (Blasenentzündung)
  • Andere Infektionen (z.B. Herpes simplex)
  • Husten mit Auswurf, Kurzatmigkeit bei Anstrengung
  • Blutungen (z.B. Nasenbluten)
  • Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • Schlafstörungen, Depressionen, Angst oder Verwirrtheit
  • Benommenheit
  • Ohrgeräusche
  • Verschwommenes Sehen
  • Haarausfall
  • Schmerzhafte Monatsblutung
  • Hörstörungen

Gelegentlich

  • Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen mit oder ohne Fieber
  • Niedrige Anzahl an Blutplättchen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Flüssigkeitsansammlung um das Herz (Perikarderguss)

Was ist Mifamurtid und wofür wird es angewendet?

Mifamurtid ist ein Wirkstoff, der das Immunsystem aktiviert und so den Körper unterstützt, Krebszellen besser zu erkennen und zu bekämpfen. Er wird insbesondere bei der Behandlung bestimmter Formen von Knochenkrebs nach einer Operation in Kombination mit einer Chemotherapie eingesetzt. Wichtig für Sie ist: Die Therapie hilft, das Rückfallrisiko zu senken.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Mifamurtid nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder bestimmte Hilfsstoffe reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, besonders wenn es sich um Immunsuppressiva oder entzündungshemmende Mittel handelt. Während der Behandlung sollten Sie auf mögliche Nebenwirkungen wie Fieber, Atemprobleme oder allergische Reaktionen achten und sofort Ihren Arzt kontaktieren, wenn sich Ihr Zustand verschlechtert.

Wie ist Mifamurtid einzunehmen?

Mifamurtid wird als Infusion direkt in eine Vene verabreicht – meist zwei Mal pro Woche in den ersten Wochen und danach wöchentlich. Die genaue Dosierung richtet sich nach Ihrer Körperoberfläche und dem Behandlungsplan, der auf Ihre Chemotherapie abgestimmt wird. Wichtig: Die Anwendung erfolgt immer unter ärztlicher Aufsicht. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Mifamurtid aufzubewahren?

Bewahren Sie Mifamurtid immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Fertigarzneimittel sollte im Kühlschrank bei 2-8 °C gelagert werden, darf aber nicht eingefroren werden. Benutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltgerecht und fragen Sie im Zweifel Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam