Midostaurin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Midostaurin ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt bei bestimmten Blutkrebsarten wie akuter myeloischer Leukämie und Mastozytose eingesetzt wird. Er wirkt, indem er das Wachstum von Krebszellen hemmt und so den Krankheitsverlauf beeinflusst. In Deutschland ist Midostaurin unter anderem in bekannten Präparaten wie Rydapt® 25 mg Weichkapseln von Novartis Pharma zugelassen. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Nebenwirkungen von Midostaurin, die richtige Anwendung und wichtige Hinweise für Patienten.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Midostaurin und wofür wird es angewendet?
Midostaurin ist ein Wirkstoff, der zu den sogenannten Proteinkinase-Hemmern gehört und das Wachstum von Krebszellen hemmt. Er wird zur Behandlung einiger spezieller Formen von Leukämie und Mastozytose bei Erwachsenen eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die Teilung abnormer Zellen bremst und hilft, die Symptome zu kontrollieren. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, warum Midostaurin für Ihre Erkrankung geeignet ist.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Midostaurin nur nach ärztlicher Anweisung einzunehmen und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Allergien oder andere Krankheiten haben. Bestimmte Medikamente oder pflanzliche Mittel wie Johanniskraut dürfen Sie während der Behandlung nicht einnehmen. Während und nach der Behandlung sollten Sie eine sichere Verhütung verwenden, da Midostaurin in der Schwangerschaft schaden kann. Ihr Arzt wird regelmäßig Ihr Blut sowie Herz und Lunge kontrollieren, um Nebenwirkungen rechtzeitig zu erkennen.
Wie ist Midostaurin einzunehmen?
Nehmen Sie Midostaurin immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verschrieben hat. Die Kapseln sollen zweimal täglich mit einer Mahlzeit unzerkaut und mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Halten Sie möglichst feste Einnahmezeiten ein, zum Beispiel morgens und abends. Falls Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese nicht nach, sondern nehmen Sie die nächste Dosis wie gewohnt ein, und beenden Sie die Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wie ist Midostaurin aufzubewahren?
Bewahren Sie Midostaurin außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Es sind keine speziellen Temperaturvorgaben nötig, aber lagern Sie die Kapseln in der Originalverpackung, damit sie vor Feuchtigkeit geschützt sind. Nutzen Sie Midostaurin nicht mehr, wenn die Packung beschädigt ist. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.