Miconazol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Miconazol ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, insbesondere im Mund- und Rachenraum. Als Antimykotikum hilft es gezielt bei Pilzerkrankungen wie dem Mundsoor. Miconazol findet sich in bekannten Präparaten wie INFECTOSOOR® Mundgel oder Miconazol acis Lösung. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Anwendung, Dosierung und die möglichen Nebenwirkungen von Miconazol.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Miconazol und wofür wird es angewendet?
Miconazol ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Antimykotika, der Pilze bekämpft. Er wird verwendet, um Hefepilzinfektionen, besonders im Mundraum, zu behandeln. Achten Sie darauf, Miconazol wie vom Arzt, Apotheker oder gemäß Packungsbeilage anzuwenden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Verwenden Sie Miconazol nicht bei bekannter Allergie gegen den Wirkstoff oder wenn Leberprobleme bestehen. Bestimmte Medikamente dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden – fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker. Während der ersten drei Monate der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit ist eine Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt ratsam. Achten Sie besonders bei Kleinkindern und Säuglingen darauf, das Gel nicht in den Hals zu geben.
Wie ist Miconazol einzunehmen?
Tragen Sie das Miconazol-Gel mehrmals täglich nach den Mahlzeiten mit einem sauberen Finger im Mund auf. Die Dosis richtet sich nach dem Alter – für Babys und Kleinkinder geringere, für Erwachsene höhere Mengen. Halten Sie sich an die vorgeschriebene Dosierung und verwenden Sie das Gel mindestens eine Woche über die Besserung der Symptome hinaus. Bei Unsicherheit oder ausbleibender Besserung fragen Sie Ihren Arzt.
Wie ist Miconazol aufzubewahren?
Bewahren Sie Miconazol unerreichbar für Kinder auf. Lagern Sie das Arzneimittel bei normaler Zimmertemperatur. Nach dem Öffnen ist es etwa 8 Wochen haltbar. Nutzen Sie keine abgelaufenen Präparate und entsorgen Sie Reste umweltgerecht – fragen Sie dafür Ihre Apotheke.