Methylprednisolonaceponat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Methylprednisolonaceponat ist ein wirksames Kortikosteroid, das zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen eingesetzt wird. Es kommt in bekannten Arzneimitteln wie Advantan 0,1% Creme oder Advantan Fettsalbe zum Einsatz. Der Wirkstoff hilft schnell bei Juckreiz, Rötungen oder Ausschlägen und sorgt so für Linderung im Alltag. Wichtig zu wissen: Die Nebenwirkungen von Methylprednisolonaceponat treten nicht bei jedem auf, sollten aber beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Brennen und Juckreiz an der Stelle, wo das Mittel aufgetragen wurde

Gelegentlich

  • Dünner werdende Haut
  • Kleine Blutergüsse auf der Haut
  • Bakterielle Infektionen der Haut
  • Fettige Haut
  • Rötung, trockene oder gereizte Haut
  • Bläschen oder Ekzeme
  • Wasseransammlungen in Armen oder Beinen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen gegen den Wirkstoff
  • Pickel (Akne)
  • Erweiterte kleine Hautgefäße
  • Dehnungsstreifen
  • Stärkere Behaarung
  • Entzündung um den Mund herum
  • Verfärbungen der Haut
  • Allergische Reaktionen an der Haut
  • Entzündungen am Haaransatz
  • Mögliche Nebenwirkungen im Körper durch Aufnahme des Arzneimittels
  • Verschwommenes Sehen

Was ist Methylprednisolonaceponat und wofür wird es angewendet?

Methylprednisolonaceponat ist ein entzündungshemmender Wirkstoff, der auf die Haut aufgetragen wird. Es wird vor allem zur Behandlung von verschiedenen Ekzemen wie Neurodermitis oder Kontaktekzemen eingesetzt. Dieses Mittel hilft, Rötungen, Schwellungen und Juckreiz zu lindern. Ihr Arzt entscheidet, ob es für Ihre Beschwerden geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Methylprednisolonaceponat nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder an bestimmten Infektionen leiden. Wenden Sie das Mittel möglichst sparsam und nie länger oder großflächiger als nötig an, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, besonders bei Hautinfektionen oder während der Schwangerschaft. Das Mittel darf nicht in die Augen, auf offene Wunden oder Schleimhäute gelangen.

Wie ist Methylprednisolonaceponat einzunehmen?

Tragen Sie das Mittel einmal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf und reiben Sie es leicht ein. Die Behandlung sollte bei Erwachsenen meist nicht länger als sechs Wochen, bei Kindern höchstens drei Wochen dauern. Wenden Sie nicht mehr an als nötig und fragen Sie Ihren Arzt, wenn Unsicherheiten bestehen. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne ärztlichen Rat ab, um eine Verschlechterung zu vermeiden.

Wie ist Methylprednisolonaceponat aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25 °C. Nach dem Öffnen ist das Mittel noch drei Monate haltbar. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder Abwasser, sondern fragen Sie Ihren Apotheker nach umweltgerechter Entsorgung. So schützen Sie Ihre Gesundheit und die Umwelt.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam