Methylphenidathydrochlorid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Methylphenidathydrochlorid ist ein bewährter Wirkstoff, der zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt wird. Dieses Arzneimittel hilft, die Konzentration zu verbessern und impulsives Verhalten zu verringern, besonders bei Kindern und Erwachsenen ab sechs Jahren. Es ist unter anderem im Medikament Kinecteen enthalten. Informieren Sie sich hier über die möglichen Nebenwirkungen von Methylphenidathydrochlorid, damit Sie sicher und gut vorbereitet sind.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Methylphenidathydrochlorid und wofür wird es angewendet?
Methylphenidathydrochlorid ist ein Wirkstoff, der bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zur Behandlung von ADHS eingesetzt wird. Er hilft dabei, die Konzentration zu verbessern und Überaktivität sowie impulsives Verhalten zu vermindern. Das Medikament wird meist dann verwendet, wenn andere nicht-medikamentöse Therapien alleine nicht ausreichen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Methylphenidathydrochlorid nur nach genauer Anweisung und ärztlicher Kontrolle einzunehmen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt jegliche Vor- und Begleiterkrankungen, insbesondere Herzerkrankungen, psychiatrische Probleme oder Stoffwechselstörungen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Der Wirkstoff ist nicht bei jedem zugelassen – nehmen Sie ihn nie ohne ärztliche Verordnung.
Wie ist Methylphenidathydrochlorid einzunehmen?
Nehmen Sie Methylphenidathydrochlorid immer genau nach den Vorgaben des Arztes ein. Beginnen Sie meistens mit einer niedrigen Dosis, die bei Bedarf langsam gesteigert wird. Die Tabletten sollten morgens unzerkaut mit etwas Wasser geschluckt werden. Halten Sie unbedingt die regelmäßigen Arztkontrollen ein, damit Wirkung und Verträglichkeit überwacht werden können.
Wie ist Methylphenidathydrochlorid aufzubewahren?
Lagern Sie Methylphenidathydrochlorid für Kinder unzugänglich und verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Besondere Lagerbedingungen sind nicht nötig. Entsorgen Sie Arzneimittel über die Apotheke und niemals im Abwasser, um die Umwelt zu schützen.