Methyl(5-amino-4-oxopentanoat) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Methyl(5-amino-4-oxopentanoat) ist ein Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung bestimmter Hautveränderungen eingesetzt wird, etwa bei aktinischer Keratose oder verschiedenen Formen des Hautkrebses. Die Substanz findet sich in bekannten Präparaten wie Luxerm 160 mg/g Creme und Metvix 160 mg/g Creme. Das Prinzip beruht auf einer modernen Therapie, die geschädigte Hautzellen mithilfe von Licht zerstört. Wer die Nebenwirkungen von Methyl(5-amino-4-oxopentanoat) kennt, kann seine Behandlung besser einschätzen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Methyl(5-amino-4-oxopentanoat) und wofür wird es angewendet?
Methyl(5-amino-4-oxopentanoat) wird zur Behandlung von oberflächlichen, sonnenbedingten Hautschäden (wie aktinische Keratose) und bestimmten Hautkrebsarten eingesetzt. Die Behandlung kombiniert das Auftragen der Creme mit einer Bestrahlung durch Licht, wobei kranke Zellen gezielt zerstört werden. Diese Therapieform schont umliegende gesunde Haut. Achten Sie darauf, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wichtig für Sie ist: Verwenden Sie das Medikament nicht bei Allergien gegen den Wirkstoff, Erdnuss oder Soja. Auch bei bestimmten seltenen Hautkrebsarten oder Porphyrie ist die Anwendung ausgeschlossen. Vorbeugend sollten Sie die behandelten Hautstellen nach der Therapie vor Sonnenlicht schützen. Während Schwangerschaft und Stillzeit sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten und achten Sie auf mögliche Hautallergien.
Wie ist Methyl(5-amino-4-oxopentanoat) einzunehmen?
Die Creme wird meist unter ärztlicher Anleitung direkt auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Nach einer Wartezeit werden diese Bereiche mit Tageslicht oder einer speziellen Lampe bestrahlt. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Vorbereitung und zum Schutz der Haut genau einzuhalten. Die behandelten Stellen dürfen für eine bestimmte Zeit nicht bedeckt werden, damit die Wirkung optimal ist.
Wie ist Methyl(5-amino-4-oxopentanoat) aufzubewahren?
Lagern Sie die Creme im Kühlschrank zwischen 2 °C und 8 °C und halten Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern. Nach dem Öffnen sollte das Medikament innerhalb von 3 Monaten verbraucht werden. Verwenden Sie die Creme nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums oder wenn Sie eine deutliche Farbveränderung bemerken. Entsorgen Sie Reste umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, und nicht im Abwasser.