Methocarbamol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Methocarbamol wird als Muskelrelaxans häufig zur Linderung schmerzhafter Muskelverspannungen eingesetzt. Es eignet sich besonders zur Behandlung von Beschwerden im unteren Rückenbereich. Bekannt ist der Wirkstoff unter anderem aus Präparaten wie Methocarbamol HEXAL 750mg Filmtabletten. Was Sie über die Nebenwirkungen von Methocarbamol wissen sollten, erfahren Sie hier kompakt und verständlich.

Mögliche Nebenwirkungen

Selten

  • Entzündung und Schwellung der Bindehaut und Nasenschleimhaut
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Metallischer Geschmack
  • Niedriger Blutdruck
  • Plötzliche Schwellung von Haut oder Gewebe (allergische Reaktion)
  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Quaddeln (Nesselsucht)
  • Fieber

Sehr selten

  • Allergische Sofortreaktionen
  • Appetitlosigkeit
  • Innere Unruhe
  • Angstgefühle
  • Verwirrtheit
  • Ohnmachtsanfälle
  • Augenzittern
  • Benommenheit
  • Zittern
  • Krampfanfälle
  • Sehstörungen
  • Langsamer Herzschlag
  • Hitzewallungen
  • Übelkeit und Erbrechen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Müdigkeit oder Schläfrigkeit

Was ist Methocarbamol und wofür wird es angewendet?

Methocarbamol ist ein Wirkstoff zur Behandlung schmerzhafter Muskelverspannungen. Er hilft insbesondere Erwachsenen, Beschwerden im unteren Rückenbereich zu lindern. Es wird zur symptomatischen Behandlung eingesetzt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Methocarbamol nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren, an bestimmten Nerven- oder Muskelerkrankungen leiden oder eine Neigung zu Krampfanfällen haben. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt, besonders bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion oder wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Methocarbamol nur nach ärztlicher Rücksprache nutzen. Das Medikament kann Ihre Fahrtüchtigkeit beeinflussen.

Wie ist Methocarbamol einzunehmen?

Halten Sie sich immer an die Dosierung Ihres Arztes. Oft werden zunächst 3-mal täglich 2 Tabletten, zur Einleitung der Behandlung 4-mal täglich 2 Tabletten empfohlen. Die Tabletten werden mit ausreichend Wasser eingenommen. Überschreiten Sie nicht die vereinbarte Dauer und setzen Sie das Medikament nicht eigenmächtig ab, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Wie ist Methocarbamol aufzubewahren?

Bewahren Sie Methocarbamol außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam