Mesuximid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Mesuximid ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Formen von Epilepsie, insbesondere des sogenannten Petit Mal. Zum Beispiel ist er in Petinutin® 150 mg Hartkapseln von Pfizer enthalten. Das Medikament findet Anwendung, wenn andere Mittel nicht ausreichend wirken oder nicht vertragen werden. Bei der Einnahme ist es wichtig, sich über die möglichen Nebenwirkungen von Mesuximid zu informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Magenbeschwerden
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schluckauf
  • Appetitminderung

Häufig

  • Durchfall
  • Gewichtsabnahme
  • Reizbarkeit
  • Fröhlichkeitsgefühl
  • Bewegungsdrang
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Müde oder schläfrig sein
  • Gangunsicherheit

Gelegentlich

  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Psychotische Episoden (Verlust des Realitätsbezugs, Halluzinationen, Wahnvorstellungen)
  • Angstzustände
  • Unruhe
  • Lichtscheu

Sehr selten

  • Lupus-ähnliche Krankheitsbilder (Autoimmunerkrankung)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Störungen der Blutzellbildung (z.B. starke Verminderung weißer Blutkörperchen oder Blutplättchen)
  • Aggressives Verhalten
  • Plötzliche Halluzinationen
  • Depressionen
  • Nervosität
  • Benommenheit
  • Schläfrigkeit
  • Sehstörungen
  • Bauchschmerzen
  • Verstopfung
  • Magenschmerzen
  • Blut im Urin
  • Eiweiß im Urin
  • Fieber
  • Allergische Reaktionen der Haut
  • Steven-Johnson-Syndrom (seltene schwere Hautreaktion)
  • Hautausschlag
  • Nesselsucht
  • Allgemeine Schwäche oder Unwohlsein

Was ist Mesuximid und wofür wird es angewendet?

Mesuximid ist ein Arzneimittel gegen bestimmte Formen von Epilepsie. Es hilft insbesondere bei sogenannten Absencen oder dem Petit Mal, vor allem dann, wenn andere Medikamente nicht ausreichend helfen. Es wirkt, indem es die Überaktivität im Gehirn dämpft. Ihr Arzt entscheidet, ob diese Behandlung für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Mesuximid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder ähnliche Substanzen reagieren. Sprechen Sie vor Beginn mit Ihrem Arzt, insbesondere bei Leber- oder Nierenerkrankungen sowie Blutkrankheiten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen. Unter der Behandlung sollten regelmäßige Kontrolluntersuchungen erfolgen.

Wie ist Mesuximid einzunehmen?

Nehmen Sie Mesuximid immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Behandlung beginnt meist mit einer niedrigen Dosis, die langsam gesteigert wird. Verteilen Sie die Tagesdosis auf mehrere Einnahmen und nehmen Sie sie während oder nach den Mahlzeiten ein. Setzen Sie das Medikament keinesfalls plötzlich oder eigenmächtig ab.

Wie ist Mesuximid aufzubewahren?

Bewahren Sie Mesuximid außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25°C und verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie nicht benötigte Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel nicht über das Abwasser oder den Hausmüll.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam