Mesalazin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Mesalazin ist ein bewährter Wirkstoff, der bei chronischen Darmentzündungen wie Colitis ulcerosa eingesetzt wird. Er hilft, Entzündungen im Dick- und Mastdarm zu lindern und Rückfälle zu verhindern. Mesalazin ist beispielsweise in Mezavant 1200 mg magensaftresistenten Retardtabletten enthalten. Erfahren Sie hier alles Wichtige zur Wirkung, Anwendung und zu möglichen Nebenwirkungen von Mesalazin.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Probleme mit dem Blutdruck
  • Blähungen
  • Unwohlsein
  • Völlegefühl oder Magenschmerzen
  • Schmerzen im Bauch oder Durchfall
  • Entzündung mit Durchfall
  • Verdauungsprobleme und Erbrechen
  • Veränderte Leberwerte
  • Zucker im Urin
  • Hautausschlag
  • Gelenkschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schwächegefühl
  • Erschöpfung
  • Starkes Müdigkeitsgefühl
  • Fieber
  • Erhöhte Körpertemperatur

Gelegentlich

  • Verminderte Zahl der Blutplättchen (höheres Blutungsrisiko)
  • Schwindel oder starkes Müdigkeitsgefühl
  • Zittern oder Schüttelfrost
  • Ohrenschmerzen
  • Herzrasen
  • Halsschmerzen
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse mit Schmerzen
  • Polypen im unteren Darm (nicht krebsartig, führen zu Verstopfung und Blutungen)
  • Akne
  • Haarausfall
  • Muskelschmerzen
  • Nesselsucht
  • Schwellungen im Gesicht

Selten

  • Nierenversagen
  • Starke Verminderung der weißen Blutkörperchen (höheres Infektionsrisiko)
  • Stärkere Lichtempfindlichkeit der Haut

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Starke Blutbildveränderungen (z. B. Mangel an Blutzellen, Blutarmut, Blutungen)
  • Starke allergische Reaktionen (gerötete Haut, Atemnot, Schwindel, plötzliche Schwellungen)
  • Schwere Hautreaktionen mit Blasenbildung und Schmerzen, besonders an Haut, Mund, Augen und Geschlechtsorganen
  • Allergische Hautausschläge mit Fieber und Entzündung innerer Organe
  • Nervenentzündung (Gefühl von Kribbeln oder Taubheit)
  • Entzündung von Herzmuskel oder Herzbeutel
  • Lungenentzündung (Atemnot, pfeifende Atmung)
  • Gallengrieß oder Gallensteine
  • Hepatitis (Leberentzündung, Gelbsucht)
  • Störung der Leberfunktion (abnorme Laborwerte)
  • Einschränkung der Spermienproduktion
  • Nierenerkrankungen (z. B. Entzündung, Vernarbung, Nierensteine und damit verbundene Schmerzen)

Was ist Mesalazin und wofür wird es angewendet?

Mesalazin ist ein entzündungshemmender Wirkstoff, der zur Behandlung und Vorbeugung von Schüben bei Colitis ulcerosa eingesetzt wird. Es hilft, die Entzündung im Darm zu lindern und Beschwerden wie Bauchschmerzen oder blutigen Stuhl zu reduzieren.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Mesalazin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder ähnliche Medikamente reagieren oder schwere Nieren- oder Lebererkrankungen haben. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, falls Sie andere Krankheiten haben oder weitere Medikamente einnehmen. Während der Behandlung sollten regelmäßig Kontrollen von Blut, Urin, Nieren und Leber erfolgen.

Wie ist Mesalazin einzunehmen?

Nehmen Sie Mesalazin immer nach Anweisung Ihres Arztes ein. In der Regel werden die Tabletten einmal täglich mit dem Essen geschluckt und dürfen nicht zerkaut oder zerbrochen werden. Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken – besonders bei Durchfall, Erbrechen oder Fieber. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache ab.

Wie ist Mesalazin aufzubewahren?

Bewahren Sie Mesalazin außer Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 30 °C und möglichst in der Originalverpackung zum Schutz vor Feuchtigkeit. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam