Mercaptopurin-Monohydrat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Mercaptopurin-Monohydrat ist ein Arzneistoff, der zur Behandlung bestimmter Formen von Blutkrebs wie Leukämie eingesetzt wird. Er wirkt, indem er das Wachstum abnormer Blutzellen hemmt und so die Erkrankung bekämpft. Bekannt ist der Wirkstoff zum Beispiel aus dem Medikament Mercaptopurin-Medice 10 mg Tabletten der Firma MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG. Zu den wichtigsten Themen zählt, welche Nebenwirkungen von Mercaptopurin-Monohydrat auftreten können und was Patienten beachten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Weniger weiße Blutkörperchen (höheres Infektionsrisiko)
  • Weniger Blutplättchen (erhöhte Blutungsneigung)

Häufig

  • Leberprobleme (gelbe Haut, Augen)
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Weniger rote Blutkörperchen (Schwächegefühl, Kurzatmigkeit)
  • Appetitlosigkeit
  • Entzündungen im Mund
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse bei bestimmter Anwendung

Gelegentlich

  • Gelenkschmerzen
  • Hautausschlag
  • Fieber
  • Bleibende Leberschäden
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse bei anderer Anwendung

Selten

  • Wunden oder Geschwüre im Mund
  • Vorübergehend weniger Spermien bei Männern
  • Schwellung im Gesicht
  • Haarausfall
  • Unterschiedliche Krebsarten (z. B. Blut-, Lymph- oder Hautkrebs)

Sehr selten

  • Andere Form von Leukämie als behandelte
  • Darmgeschwüre (mit Bauchschmerzen oder Blutungen)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnen- und UV-Licht
  • Bestimmte seltene Krebsform (T-Zell-Lymphom der Leber und Milz)
  • Nervenerkrankung Pellagra (Hautausschlag, Durchfall, Gedächtnisverlust)
  • Entzündung der Lippen (rissige oder geschwollene Lippen)
  • Störungen der Blutgerinnung
  • Schleimhautentzündungen
  • Bestimmte Hautausschläge (veränderte Hautstellen, Flecken)

Was ist Mercaptopurin-Monohydrat und wofür wird es angewendet?

Mercaptopurin-Monohydrat bremst das Wachstum krankhafter Blutzellen und wird vor allem zur Behandlung bestimmter Leukämieformen eingesetzt. Der Wirkstoff hilft, die Anzahl der Krebszellen zu reduzieren und den Krankheitsverlauf zu kontrollieren.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Mercaptopurin-Monohydrat nur nach ärztlicher Anweisung einzunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, Impfungen oder geplante Schwangerschaften, da Wechselwirkungen oder Risiken bestehen können. Blut- und Leberwerte müssen regelmäßig kontrolliert werden, um Nebenwirkungen früh zu erkennen.

Wie ist Mercaptopurin-Monohydrat einzunehmen?

Nehmen Sie Mercaptopurin-Monohydrat immer wie vom Arzt verordnet ein – vorzugsweise abends und jeden Tag zur gleichen Zeit. Die Tabletten sollen ganz geschluckt werden, nicht kauen oder zerbrechen. Mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach Milch oder Milchprodukten einnehmen. Achten Sie darauf, die Einnahme nicht zu vergessen, und fragen Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Wie ist Mercaptopurin-Monohydrat aufzubewahren?

Bewahren Sie Mercaptopurin-Monohydrat außerhalb der Reichweite von Kindern auf und benutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Nach Anbruch ist das Arzneimittel noch 6 Monate haltbar. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, und lagern Sie das Medikament nicht über 25°C.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam