Melperon Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Melperon ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Unruhe und Schlafstörungen bei bestimmten seelischen Erkrankungen. Besonders ältere Menschen profitieren von seiner beruhigenden Wirkung. Melperon findet sich in bekannten Medikamenten wie Melperon 25-1A Pharma Filmtabletten oder Melperon-1A Pharma 10mg Filmtabletten. Informieren Sie sich hier ausführlich zu den Nebenwirkungen von Melperon, Anwendungsgebieten und Dosierungen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Müdigkeit, besonders zu Beginn der Behandlung

Häufig

  • Blutdruckabfall, manchmal mit Schwindel besonders beim Aufstehen
  • Beschleunigter Herzschlag
  • Unwillkürliche Bewegungen wie Muskelzuckungen oder Zittern
  • Symptome ähnlich einer Parkinson-Krankheit (Bewegungsstörungen, Zittern, Steifheit)
  • Bewegungsdrang oder die Unfähigkeit, still zu sitzen

Gelegentlich

  • Kopfschmerzen
  • Sehstörungen
  • Mundtrockenheit
  • Nasenverstopfung
  • Verstopfung
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Appetitlosigkeit
  • Allergische Hautreaktionen (Ausschlag)
  • Erhöhte Leberwerte
  • Leichte Gelbsucht

Selten

  • Schwere Herzrhythmusstörungen
  • Sehr niedriger Natriumspiegel im Blut
  • Milk-Drüsenausfluss bei Frauen
  • Schwellung der Brust bei Männern
  • Sexuelle Störungen
  • Gewichtszunahme
  • Störungen der Regelblutung

Sehr selten

  • Blutbildveränderungen (z. B. starke Verminderung weißer Blutkörperchen)
  • Störungen der Galle mit schwerer Gelbsucht
  • Malignes neuroleptisches Syndrom (sehr hohes Fieber, Muskelsteifheit, Bewusstseinsstörungen)
  • Andauernde Bewegungsstörungen nach langer, hoher Dosierung (Spätdyskinesien)
  • Blutgerinnsel in den Beinen, die zu ernsten Problemen in der Lunge führen können

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Erhöhte Temperaturregulationsstörung
  • Gefühl von verstopfter Nase
  • Erhöhter Augeninnendruck

Was ist Melperon und wofür wird es angewendet?

Melperon ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Neuroleptika und hilft, Unruhe, Erregungszustände sowie Schlaf- und Verwirrtheitszustände zu lindern. Er wird vor allem bei bestimmten psychischen Erkrankungen eingesetzt, darunter Demenz, Psychosen oder Störungen im Zusammenhang mit Alkoholkrankheit. Besonders für ältere Menschen oder Patienten mit speziellen seelischen Problemen kann Melperon eine deutliche Verbesserung bringen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Melperon nicht einzunehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder einen ähnlichen Stoff allergisch sind oder schwere Leberprobleme haben. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Alkohol sind möglich – informieren Sie dazu Ihren Arzt. Während Schwangerschaft und Stillzeit ist Melperon nur nach Rücksprache mit dem Arzt geeignet. Lassen Sie vor und während der Behandlung regelmäßig Ihr Blutbild sowie Herz und Leber untersuchen. Führen Sie Fahrzeuge oder bedienen Sie Maschinen nur nach ärztlicher Rücksprache, da Melperon müde machen kann.

Wie ist Melperon einzunehmen?

Nehmen Sie Melperon immer genau so ein, wie es Ihr Arzt Ihnen sagt. Die Dosierung wird individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst – die kleinste wirksame Dosis ist ideal. Sie können die Tabletten mit Flüssigkeit einnehmen, meiden Sie dabei Kaffee, Tee oder Milch. Teilen Sie die Tagesdosis in mehrere Portionen auf, oft wird abends eine höhere Menge empfohlen. Falls Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese nicht doppelt nach. Beenden Sie die Einnahme nie ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie ist Melperon aufzubewahren?

Lagern Sie Melperon für Kinder unzugänglich. Verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des aufgedruckten Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltgerecht – fragen Sie dazu Ihre Apotheke. Damit schützen Sie Kinder und die Umwelt.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam