Mebeverin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Mebeverin ist ein bewährtes Arzneimittel, das gezielt krampflösende Effekte im Darm entfaltet. Es wird vor allem zur Linderung von Beschwerden beim Reizdarmsyndrom eingesetzt. Häufig enthalten bekannte Präparate wie Duspatal® oder MEBEVERIN PUREN diesen Wirkstoff. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Aspekte, insbesondere zu den Nebenwirkungen von Mebeverin.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Starke allergische Reaktionen mit Atemnot und Schwellungen im Gesicht, Hals oder Mund
  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Verwirrtheit
  • Übelkeit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Leichte allergische Hautreaktionen wie Ausschlag oder Juckreiz

Was ist Mebeverin und wofür wird es angewendet?

Mebeverin entspannt gezielt die Muskulatur des Darms. Es wird zur Behandlung von Beschwerden beim Reizdarmsyndrom eingesetzt, etwa gegen Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen oder unregelmäßigen Stuhlgang. Durch die krampflösende Wirkung können Schmerzen und weitere Beschwerden im Magen-Darm-Trakt gelindert werden. Eine angepasste Ernährung und Entspannungsübungen können zusätzlich helfen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Mebeverin nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder einen Darmverschluss haben. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen. Für Schwangere und Stillende ist Vorsicht geboten – fragen Sie Ihren Arzt um Rat. Bei bekannten Zuckerunverträglichkeiten sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt kontaktieren.

Wie ist Mebeverin einzunehmen?

Nehmen Sie Mebeverin immer wie vom Arzt empfohlen ein. Die Tablette sollte unzerkaut mit viel Wasser etwa 20 Minuten vor den Mahlzeiten geschluckt werden. Halten Sie sich an die empfohlene Tagesdosis und nehmen Sie das Medikament möglichst immer zur gleichen Zeit. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab und wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Mebeverin aufzubewahren?

Bewahren Sie Mebeverin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C und schützen Sie es in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam