Mebendazol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Mebendazol ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Wurmerkrankungen. Er findet Anwendung bei Infektionen durch verschiedene Rund- und Bandwürmer. Mebendazol ist beispielsweise im bekannten Medikament Vermox® von JANSSEN-CILAG GmbH enthalten. Informieren Sie sich über die Nebenwirkungen von Mebendazol und wichtige Hinweise zur Einnahme.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Bauchschmerzen

Gelegentlich

  • Beschwerden im Bauch
  • Durchfall
  • Blähungen
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Selten

  • Verminderung bestimmter weißer Blutzellen (Abwehrzellen)
  • Überempfindlichkeit des Immunsystems, auch allergische Reaktionen
  • Krampfanfälle
  • Schwindel
  • Leberentzündung oder veränderte Leberwerte
  • Hautausschlag, auch schwerer Ausschlag mit Blasen
  • Schwellungen der Haut oder anderer Körperbereiche (z. B. Lippen, Augen)
  • Haarausfall

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Durch Gelborange S (Farbstoff) im Arzneimittel können allergische Reaktionen ausgelöst werden

Was ist Mebendazol und wofür wird es angewendet?

Mebendazol ist ein Mittel gegen verschiedene Wurmerkrankungen. Es wirkt gezielt gegen Rundwürmer und Bandwürmer. Ärzte verschreiben diesen Wirkstoff zum Beispiel bei Madenwürmern, Spulwürmern, Peitschenwürmern, Hakenwürmern oder Bandwürmern. Wichtig für Sie ist, dass Mebendazol nur zur Behandlung von Wurmkrankheiten geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Mebendazol nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen anderen Inhaltsstoff sind. Schwangere sollten den Wirkstoff nicht einnehmen, vor allem nicht im ersten Schwangerschaftsdrittel. Bei Lebererkrankungen oder bestimmten anderen Medikamenten sollten Sie vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Vereinbaren Sie bei Unsicherheiten immer ein Gespräch mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wie ist Mebendazol einzunehmen?

Nehmen Sie Mebendazol genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosierung und Dauer der Einnahme richten sich nach der Art der Wurmerkrankung. Die Tabletten können gekaut, zerkleinert oder im Ganzen mit Wasser eingenommen werden. Falls nötig, kann die Behandlung nach einigen Wochen wiederholt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Mebendazol aufzubewahren?

Bewahren Sie Mebendazol immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel bei 15 bis 30 °C in der Originalverpackung und schützen Sie es vor Licht. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des angegebenen Verfallsdatums. Arzneimittel gehören nicht in den Abfluss oder Hausmüll – fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam